Die üblichen Wiedergabelisten, die jemand auf seinem Computer haben könnte, sind sehr subjektiv und hängen von ihren individuellen Geschmacks- und Hörgewohnheiten ab. Hier sind jedoch einige gemeinsame Kategorien und Beispiele:
genrebasiert:
* Pop: Top 40 Treffer, aktuelle Popkünstler, nostalgischer Pop
* Rock: Klassiker Rock, Alternatives Rock, Indie -Rock, Heavy Metal
* Hip-Hop/Rap: Neuveröffentlichungen, Rap der alten Schule, Hip-Hop-Instrumentals
* elektronisch: EDM, Techno, Haus, Trance
* klassisch: Symphonien, Konzerte, Oper
* Jazz: Smooth Jazz, Bebop, Jazzstandards
* Land: Klassisches Land, zeitgenössisches Land, Outlaw Country
* Folk: Akustische Folk, Volksfelsen, traditionelle Leute
* Welt: Musik aus verschiedenen Ländern und Kulturen
Stimmungsbasiert:
* Training: Energiereiche, motivierende Musik
* Chill: Entspannende, umgebende, instrumentelle Musik
* Studie/Fokus: Instrumentaler, klassischer, umgebend, Naturtöne
* Schlaf: Beruhigende, entspannende, Umgebungsmusik
* Party: Optimistische, tanzbare und energiereiche Musik
* romantisch: Weiche, milde, Liebeslieder
* traurig/emotional: Deprimierende, melancholische, reflektierende Musik
* wütend/motivierend: Aggressive, energische, ermächtigende Musik
persönlich:
* Lieblingslieder: Eine Sammlung aller bevorzugten Tracks
* Neue Musik: Lieder wurden kürzlich entdeckt
* kürzlich gespielt: Songs hörten häufig an
* Roadtrip: Optimistische, lustige, singalong lieder
* Regentag: Entspannende, melancholische, introspektive Musik
* Besonderer Anlass: Musik, die mit einer bestimmten Veranstaltung oder Feier verbunden ist
Andere:
* Podcasts: Episoden von Lieblingsshows
* Hörbücher: Bücher, die für Unterhaltung oder Bildung angehört werden
* Soundeffekte: Klangclips für Projekte oder Belustigung
Tipps zur Organisation von Wiedergabelisten:
* Verwenden Sie beschreibende Namen zur einfachen Identifizierung
* Kategorisieren nach Genre, Stimmung oder Thema
* Erstellen Sie Wiedergabelisten für bestimmte Aktivitäten oder Ereignisse
* Verwenden Sie kollaborative Wiedergabelisten, um Musik mit anderen zu teilen
* Verwenden Sie Playlist -Funktionen wie intelligente Wiedergabelisten für automatische Updates basierend auf den Kriterien
Letztendlich sind die besten Wiedergabelisten für jemanden diejenigen, die ihren individuellen Geschmack und ihre Vorlieben widerspiegeln.