Das Erstellen von Flash -Spielen ist mit Adobe Flash nicht mehr möglich, da Adobe 2020 seine Unterstützung und seinen Vertrieb offiziell beendet hat. Flashplayer ist in modernen Webbrowsern nicht mehr funktionsfähig. Sie können jedoch Spiele mit ähnlichen Funktionen mit modernen Webtechnologien erstellen.
Um Spiele zu erstellen, die alte Flash -Spiele ähnlich fühlen, müssen Sie einige Schlüsseltechnologien lernen:
1. Wählen Sie eine Game -Engine oder ein Rahmen:
* Phaser 3: Ein beliebtes JavaScript -Framework, das speziell für die Erstellung von HTML5 -Spielen entwickelt wurde. Es ist relativ einfach zu lernen, gut dokumentiert und bietet eine große Gemeinschaft zur Unterstützung. Es ist eine gute Wahl für Anfänger und Zwischenentwickler.
* pixijs: Ein 2D-Rendering-Motor, der einen niedrigeren Ansatz als Phaser bietet. Es bietet mehr Kontrolle, erfordert jedoch ein tieferes Verständnis der Konzepte von JavaScript und Spielentwicklung. Es ist besser für erfahrene Entwickler, die eine feinkörnige Kontrolle wünschen.
* createJs (Osteljs, Tweenjs, SoundJs): Eine Suite von JavaScript -Bibliotheken, die zusammenarbeiten. Ostseljs übernimmt das Display, Tweenjs behandelt Animationen und SoundJs verarbeitet Audio. Diese Bibliotheken bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Benutzerfreundlichkeit.
* Einheit (mit WebGL -Export): Während Unity hauptsächlich für komplexere 3D -Spiele verwendet wird, kann sie auch 2D -Spiele erstellen und in WebGL exportieren, wodurch sie in Webbrowsern spielbar sind. Dies ist eine leistungsstarke Option, hat aber eine steilere Lernkurve.
* Godot Engine (mit HTML5 -Export): Eine kostenlose und Open-Source-Game-Engine, die den Export nach HTML5 unterstützt. Es ist eine gute Alternative zur Einheit und bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle und eine starke Community.
2. Erfahren Sie die notwendigen Programmiersprachen und Konzepte:
* JavaScript: Wesentlich für alle oben genannten Rahmenbedingungen, außer Einheit und Godot (die C# bzw. GDSSCRECT verwenden). Sie müssen JavaScript-Grundlagen verstehen, einschließlich objektorientierter Programmierung, Ereignishandhabung und DOM-Manipulation.
* HTML und CSS: Sie benötigen diese, um die Webseite Ihres Spiels zu strukturieren und seine visuellen Elemente zu stylen. Dies ist weniger wichtig, wenn Sie ein Framework verwenden, das viel davon automatisch behandelt.
* Spielentwicklungskonzepte: Erfahren Sie mehr über Spielschleifen, Kollisionserkennung, Animation, Sprite -Blätter, Spielstaaten, Eingangsbekämpfung und Level -Design.
3. Wählen Sie eine Entwicklungsumgebung:
* Code -Editor: VS Code, Sublime Text, Atom oder Klammern sind beliebte Wahl. Sie bieten Funktionen wie Syntax -Hervorhebung, Codebetastung und Debugging -Tools.
* Webserver: Sie benötigen einen lokalen Webserver (wie XAMPP oder MAMP), um Ihr Spiel in einem Browser zu testen. Die meisten Frameworks verfügen über integrierte Optionen oder Möglichkeiten, um einen lokalen Server einfach einzurichten.
4. Entwerfen Sie Ihr Spiel:
* Spielmechanik: Planen Sie das Kernspiel, die Regeln und die Interaktionen.
* Kunst und Klang: Erstellen oder finden Sie Assets (Bilder, Sounds, Musik) für Ihr Spiel. Viele kostenlose Ressourcen sind online verfügbar (überprüfen Sie unbedingt die Lizenzierung).
* Level Design: Entwerfen Sie die Levels oder Umgebungen, die Ihre Spieler navigieren.
5. Entwicklung und Test:
* iterative Entwicklung: Arbeiten Sie in kleinen, überschaubaren Schritten und testen Sie häufig, um Fehler zu identifizieren und zu beheben.
* Debugging: Verwenden Sie die Debugging -Tools Ihres Code -Editors oder die Entwicklertools Ihres Browsers, um Fehler aufzuspüren.
* Browserkompatibilität: Testen Sie Ihr Spiel auf verschiedenen Browsern und Geräten, um sicherzustellen, dass es überall richtig funktioniert.
Zusammenfassend: Das Erstellen von Spielen ähnlich wie Flash Games heute beinhaltet das Erlernen von JavaScript und einem modernen Spielframework. Phaser 3 ist aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und der umfangreichen Dokumentation ein guter Ausgangspunkt. Denken Sie daran, den Entwicklungsprozess in überschaubare Schritte aufzuteilen und darauf vorbereitet zu sein, Zeit und Mühe zu investieren, um die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen.