Die Puppen- und Stofftoys -Industrie standen vor einer erheblichen Herausforderung aus dem Aufstieg von Computer- und elektronischen Spielen, die auf Mädchen gerichtet waren, aber ihre Reaktion war keine einzige, einheitliche Strategie. Stattdessen beinhaltete es mehrere Ansätze:
* Anpassung an die neuen Medien: Viele Spielzeugunternehmen begannen, digitale Elemente in ihre Puppen und Spielzeug einzubeziehen. Dies beinhaltete:
* Interaktive Puppen: Dolls, die spricht, singen oder spielen konnten, wurden entwickelt, um mit der ansprechenden interaktiven Natur der Videospiele zu konkurrieren.
* App -Integration: Puppen und Spielzeuglinien wurden mit Apps in Verbindung gebracht, die erweiterte Reality -Erlebnisse, virtuelle Welten oder zusätzliches Gameplay lieferten, das die Lebensdauer und das Engagement des Spielzeugs erweitert.
* Cross-Promotion: Die Zusammenarbeit mit Videospielunternehmen oder der Schaffung von Spielzeug basierend auf beliebten Videospielcharakteren erweiterte die Attraktivität und trug vorhandene Fangemeinden auf.
* Konzentration auf Kernwerte und Stärken: Während einige Hersteller die Technologie annahmen, betonten andere, was elektronische Spiele nicht vollständig replizieren könnten:
* emotionale Verbindung: Das Marketing hob die emotionale Bindung zwischen Kindern und ihren Puppen hervor und betonte die Pflege, das fantasievolle Spiel und die beruhigenden Aspekte von physischen Spielzeugen.
* Sammlung und Anpassung: Puppen und Plüschspielzeuge mit umfangreichen Linien, Variationen und Zubehör appellierten an den Instinkt eines Sammlers, ähnlich dem Wunsch, in vielen Spielen seltene Gegenstände zu sammeln, aber taktile Zufriedenheit zu bieten.
* soziales Spiel: Betonung des sozialen Aspekts des Spielens mit Puppen im Gegensatz zur oft einsamen Natur von Videospielen, insbesondere bei jüngeren Mädchen.
* Nischenmärkte zielen: Unternehmen erstellten weiterhin spezielle Puppen und Spielzeuge, die sich auf bestimmte Interessen wie Modepuppen, Fantasy -Kreaturen oder bestimmte Marken im Zusammenhang mit Filmen oder Fernsehsendungen konzentrierten und dadurch unterschiedliche Interessen und Leidenschaften aussprechen, die oft über den Umfang vieler früher Videospiele hinausgingen.
* Innovation in Design und Funktionen: Die Branche ist nicht einfach auf Technologie angewiesen. Sie innovierten weiterhin in Dolldesign, Materialien und Artikulation und schafften realistischere, potenziellere und vielfältige Zahlen, um die visuelle Attraktivität und den Spielwert aufrechtzuerhalten.
Letztendlich wurden die Puppen und die ausgestopfte Spielzeugindustrie nicht vollständig "überholt". Stattdessen haben viele Unternehmen die Technologie angepasst, nutzten die einzigartigen Vorteile von physischem Spielzeug, um ihren Marktanteil neben der wachsenden Beliebtheit elektronischer Spiele aufrechtzuerhalten. Der Markt segmentierte, wobei einige Mädchen mehr für die digitale Unterhaltung zogen, während andere die konkrete und emotionale Verbindung von traditionellen Spielzeugen weiterhin schätzten.