Photoshop kann mit einer Vielzahl von Bildformaten arbeiten. Einige der häufigsten und unterstützten Formate umfassen:
Rasterformate:
* PSD (Photoshop -Dokument): Dies ist das native Format für Photoshop, mit dem Sie Ebenen, Anpassungen und andere Daten speichern können.
* JPEG (gemeinsame fotografische Expertengruppe): Ein weit verbreitetes Format zum Komprimieren und Freigeben von Bildern, insbesondere für die Webnutzung.
* tiff (Tagged Bilddateiformat): Ein verlustfreies Format, das häufig für hochwertige Bilder verwendet wird, insbesondere für das Drucken.
* png (tragbare Netzwerkgrafiken): Ein verlustfreies Format, das Transparenz unterstützt und es für Webgrafiken und Logos geeignet ist.
* GIF (Grafik -Austauschformat): Ein Format, das Animation und Transparenz unterstützt und häufig für einfache Webgrafiken verwendet wird.
* BMP (Bitmap): Ein grundlegendes, unkomprimiertes Format von Windows.
* RAW: Dieses Format erfasst alle Daten Ihres Kamerasensors und ermöglicht eine maximale Flexibilität bei der Bearbeitung.
Vektorformate:
* ai (Adobe Illustrator): Ein von Adobe erstellter Vektorformat für Illustrationen und Grafiken.
* EPS (eingekapseltes PostSkript): Ein Vektorformat, das häufig zum Drucken verwendet wird.
* SVG (skalierbare Vektorgrafik): Ein offenes Vektorformat, das üblicherweise für Webgrafiken verwendet wird.
Andere Formate:
* PDF (tragbares Dokumentformat): Ein Format zum Teilen von Dokumenten und Bildern, die in Photoshop geöffnet werden können.
* dicom (digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin): Ein Format für medizinische Bilder.
Wichtige Überlegungen:
* verlustfrei gegen verlust: Verlustlose Formate (wie TIFF und PNG) behalten alle Originalbilddaten bei, während verlustige Formate (wie JPEG) einige Informationen verwerfen, um die Dateigröße zu reduzieren und möglicherweise die Qualität zu beeinträchtigen.
* Layer -Unterstützung: PSD -Dateien behalten Ebenen bei, während andere Formate im Allgemeinen nicht der Fall sind.
* Transparenz: PNG und GIF unterstützen Transparenz, während JPEG dies nicht tut.
* Dateigröße: Betrachten Sie die Dateigröße und die Komprimierungsstufe bei der Auswahl eines Formats, insbesondere für die Webnutzung.
Letztendlich hängt das beste Format für Ihre Photoshop -Arbeit vom spezifischen Bild und Ihrer beabsichtigten Verwendung ab.