Es ist keine einfache Antwort! Hier ist eine Aufschlüsselung der Situation:
Viele Fotografen verwenden Photoshop (oder eine ähnliche Software):
* Grundabbinder: Die meisten Fotografen führen eine grundlegende Bearbeitung durch, z. B. das Schneiden, Anpassung von Helligkeit/Kontrast und Farbkorrektur. Diese sind unerlässlich, damit Bilder am besten aussehen.
* Retusche: Abhängig von der Art der Fotografie kann die Retusche ein großer Teil des Prozesses sein. Porträtfotografen können Fehler oder Falten entfernen, während Modefotografen Körperformen anpassen oder streunende Haare entfernen können.
* Komposition: Einige Fotografen erstellen komplexe Bilder, indem sie mehrere Fotos kombinieren, die häufig erweiterte Photoshop -Techniken umfassen.
Allerdings machen nicht alle Fotografen ihren eigenen Photoshop:
* Spezialisierung: Einige Fotografen konzentrieren sich ausschließlich darauf, Fotos aufzunehmen und einen separaten Retoucher für fortgeschrittene Änderungen einzustellen.
* Zeitbeschränkungen: Zeit ist Geld für professionelle Fotografen, und einige finden es möglicherweise effizienter, die Bearbeitung auszulagern, um Zeit zu sparen und sich auf ihre Kernfähigkeiten zu konzentrieren.
* Fähigkeitsstufen: Während Photoshop immer zugänglicher wird, haben einige Fotografen möglicherweise nicht die Zeit oder den Wunsch, fortschrittliche Bearbeitungstechniken zu lernen.
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an! Viele Fotografen machen ihre eigene grundlegende Bearbeitung und einige Retuschen, aber nicht alle von ihnen. Es handelt sich oft um persönliche Präferenz, Arbeitsbelastung und Qualifikationsniveau.