Okay, lassen Sie uns beheben, warum Ihre Heilwerkzeuge in Photoshop nicht wie erwartet funktionieren. Es gibt mehrere häufige Gründe, warum dies passieren kann. Hier ist eine Aufschlüsselung der potenziellen Ursachen und wie man sie behebt:
1. Falsche Werkzeugauswahl und Einstellungen:
* Überprüfen Sie, ob das Tool ausgewählt ist: Das klingt offensichtlich, aber doppelt überprüft, dass Sie das * spezifische * Heilungswerkzeug haben, von dem Sie glauben, dass Sie es tun. Das "Heilpinselwerkzeug", "Spot Healing Pinsel-Tool", "Patch-Tool" und "Inhaltsbewusstes Bewegungswerkzeug" funktionieren alle unterschiedlich. Schauen Sie sich die Symbolleiste auf der linken Seite Ihres Bildschirms an.
* Werkzeugmodus: Schauen Sie sich die Optionsleiste oben auf dem Bildschirm an *, während das Tool ausgewählt ist. * Jedes Heilungswerkzeug verfügt über spezifische Modi, die sein Verhalten erheblich beeinflussen.
* Pinselwerkzeugheilung: Stellen Sie sicher, dass der "Modus" auf "normal" oder "ersetzen" eingestellt ist. "Multiplizieren", "Bildschirm" usw. wird die Pixel auf seltsame Weise mischen. Stellen Sie außerdem sicher, dass "Source" auf "abgetastet" ist, wenn Sie Alt-Klick machen, um einen Quellbereich zu definieren.
* Spot Healing Pinsel -Werkzeug: Dieses Tool ist einfacher, aber sicherstellen, dass "Typ" je nach gewünschtem Effekt auf "inhaltsbewusstes Füllen", "Textur erstellen" oder "Proximity Match" eingestellt ist. "Inhaltsbewusstes Füllen" ist oft der beste Ausgangspunkt.
* Patch -Tool: Überprüfen Sie, ob in der Optionsleiste "Quelle" oder "Ziel" ausgewählt ist. Wenn Sie "Quelle" auswählen, ersetzen Sie den ausgewählten Bereich durch den abgetasteten Bereich. Wenn Sie "Ziel" auswählen, ersetzen Sie den Bereich, aus dem Sie ausgewählt wurden, durch den Bereich, den Sie ausgewählt haben.
* Inhaltsbewusstes Bewegungswerkzeug: Stellen Sie sicher, dass der "Modus" basierend auf dem, was Sie erreichen möchten, auf "Verschieben" oder "Erweiterung" eingestellt ist.
* Beispiel: (Speziell für das Heilungspinsel -Werkzeug):Sie müssen einen Quellbereich definieren, indem Sie den Taste "Alt" (oder "Option" auf dem Mac gedrückt halten und auf einen sauberen Bereich Ihres Bildes klicken, den Sie als Quelle als Quelle verwenden möchten, um den Problembereich zu ersetzen. Wenn Sie nicht probieren, tut das Tool nichts (oder erzeugt einen Fehler). Klicken Sie nach der Probenahme nach der Probenahme und ziehen Sie sie über den Bereich, den Sie heilen möchten.
* Bürstengröße: Ist die Bürstengröße für den Bereich geeignet, den Sie reparieren möchten? Ein zu kleiner Pinsel bedeckt nicht genug Fläche, und eine zu große, die zu groß ist, kann unerwünschte Artefakte verursachen. Verwenden Sie die Tasten "[" und "]" ", um die Bürstengröße schnell zu verringern oder zu erhöhen.
* Härte: Eine sehr harte Bürste (100% Härte) erzeugt eine scharfe Kante, die unnatürlich aussehen kann. Eine weichere Bürste (niedrigere Härte) mischt sich besser. Passen Sie die Härte in der Optionsleiste an oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bild, während das Tool ausgewählt ist, um auf die Pinseleinstellungen zuzugreifen.
* Abstand: (Pinseleinstellungen) Überprüfen Sie die Abstandseinstellung. Wenn es zu hoch ist, erzeugt der Pinsel eine Reihe von Punkten anstelle eines kontinuierlichen Hubs.
* Winkel und Rundheit: (Pinseleinstellungen) Stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen auf ihre Standardeinstellungen eingestellt sind.
2. Ebenenprobleme:
* ausgewählte Schicht: Stellen Sie absolut sicher, dass Sie die richtige Ebene im Schichtenfeld ausgewählt haben. Sie können die aktive Ebene nur bearbeiten. Wenn Sie an einer leeren Ebene arbeiten, scheint das Werkzeug möglicherweise nichts zu tun.
* Layer -Sichtbarkeit: Ist die Ebene, die Sie zu bearbeiten versuchen, sichtbar zu bearbeiten? (Überprüfen Sie das Augensymbol neben der Ebene im Schichtfeld).
* gesperrte Schicht: Ist die Schicht gesperrt? (Ein kleines Vorhängeschlossymbol wird neben der Ebene im Schichtfeld angezeigt.) Verriegelte Schichten verhindern die Bearbeitung. Schalten Sie die Ebene frei, indem Sie auf das Vorhängeschlossymbol klicken.
* Nicht-zerstörend arbeiten: Wenn Sie nicht-zerstörend arbeiten möchten, stellen Sie sicher, dass Sie "alle Ebenen" in der Optionsleiste überprüfen, sodass Sie eine neue Ebene erstellen und diese Ebene bearbeiten können, wenn Sie den Quellbereich aus dem Hintergrund definieren.
3. Mischmodusprobleme:
* Schichtmischmodus: Der Mischmodus der Ebene (im Schichtfeld - normalerweise standardmäßig auf "normal" eingestellt) kann sich dramatisch auf die Funktionsweise der Heilungstools auswirken. Experimentieren Sie mit der Einstellung der Ebene auf "normal", um festzustellen, ob dies das Problem auflöst.
* Werkzeugmischmodus: Überprüfen Sie wie oben den Mischmodus in der Tool -Optionsleiste.
4. Probleme mit dem Bildmodus:
* Farbmodus: Heilwerkzeuge eignen sich im Allgemeinen in RGB- oder CMYK -Farbmodi am besten. Wenn sich Ihr Bild in einem anderen Modus befindet (z. B. Graustufen, indizierte Farbe), können Sie unerwartete Ergebnisse oder Einschränkungen erleben. Gehen Sie zu `Image> Modus", um den Farbmodus zu überprüfen und zu ändern.
* Bittiefe: 8-Bit-Bilder sind die häufigsten, aber 16-Bit- oder 32-Bit-Bilder können manchmal Probleme mit bestimmten Tools oder Filtern verursachen. Sie können die Bittiefe in `Image> modus ändern.
5. Photoshop -Einstellungen und -fehler:
* Zurücksetzen der Einstellungen: Photoshop -Vorlieben können manchmal korrumpiert werden, was zu seltsamem Verhalten führt. Versuchen Sie, die Einstellungen von Photoshop zurückzusetzen. (Die genaue Methode variiert je nach Photoshop -Version geringfügig). Im Allgemeinen können Sie dies tun, indem Sie `Strg + Alt + Shift` (Windows) oder` CMD + Option + Shift` (MAC) * sofort * nach dem Start von Photoshop gedrückt halten. In einem Dialogfeld wird gefragt, ob Sie die Einstellungsdatei löschen möchten.
* Photoshop -Version/Updates: Stellen Sie sicher, dass Sie eine relativ aktuelle Version von Photoshop ausführen und mit den neuesten Updates auf dem neuesten Stand sind. Fehler werden manchmal in Aktualisierungen behoben. Gehen Sie zu `help>
updates`, um zu überprüfen.
* Grafikkartentreiber: Veraltete oder inkompatible Grafikkartentreiber können manchmal Anzeige- oder Leistungsprobleme in Photoshop verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind.
6. Inhaltsbewusste Füllprobleme
* komplexe Szenen: Inhaltsbewusste Füllung (verwendet von einigen der Heilwerkzeuge) funktioniert am besten auf relativ einfache Hintergründe. Wenn Sie versuchen, ein Objekt aus einer sehr komplexen Szene mit vielen Mustern und Texturen zu entfernen, kann es schwierig sein, realistische Ergebnisse zu erzielen.
* Auswahlprobleme (Patch-Tool/Inhaltsbewusstsein): Stellen Sie mit dem Patch -Tool sicher, dass die Auswahl gut ist und genügend umgebende Informationen enthält, damit Photoshop korrekt füllen kann.
Schritte zur Fehlerbehebung - in der Reihenfolge:
1. Einfach starten: Öffnen Sie ein neues, einfaches RGB -Bild (z. B. ein Foto mit klarem Himmel und ein paar Wolken). Probieren Sie das Spot Healing Pinsel -Werkzeug an einem kleinen Bereich des Himmels. Wenn es hier funktioniert, ist das Problem wahrscheinlich spezifisch für das Originalbild, mit dem Sie gearbeitet haben.
2. Überprüfen Sie das Schichtenfeld: Stellen Sie sicher, dass die richtige Ebene ausgewählt, sichtbar und entsperrt ist.
3. Werkzeugeinstellungen inspizieren: Überprüfen Sie alle Einstellungen in der Optionsleiste für das von Ihnen verwendete Werkzeug (Modus, Quelle, Bürstengröße, Härte usw.).
4. Probe (Heilungspinsel -Werkzeug): Wenn Sie das Heilpinsel-Werkzeug verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Alt-Klick machen, um einen Quellbereich zu definieren.
5. Versuchen Sie ein anderes Heilwerkzeug: Wechseln Sie zu einem anderen Heilungswerkzeug (z. B. Versuchen Sie das Patch-Tool anstelle des Spot Healing Pinsel-Werkzeugs), um festzustellen, ob das Problem Werkzeugspezifisch ist.
6. Das Werkzeug zurücksetzen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeugsymbol links und wählen Sie "Tool zurücksetzen".
7. Einstellungen zurücksetzen: Wenn keines der oben genannten Funktionen funktioniert, versuchen Sie, die Einstellungen von Photoshop zurückzusetzen.
Beispielszenario und Lösung:
Angenommen, Sie versuchen, einen Makel im Gesicht einer Person mit dem Spot Healing Pinsel -Werkzeug zu entfernen, und es funktioniert nicht.
1. Überprüfen Sie die Schicht: Stellen Sie sicher, dass die Schicht mit dem Gesicht der Person ausgewählt ist.
2. Überprüfen Sie die Werkzeugeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass der "Typ" in der Optionsleiste auf "inhaltsbewusste Füllung" eingestellt ist.
3. Bürstengröße: Stellen Sie die Bürstengröße so ein, dass sie etwas größer ist als der Makel.
4. Versuchen Sie es erneut: Klicken Sie auf den Makel. Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, Photoshops Einstellungen zurückzusetzen.
Indem Sie diese potenziellen Probleme systematisch überprüfen, sollten Sie in der Lage sein, den Grund zu bestimmen, warum Ihre Photoshop -Heilungswerkzeuge nicht wie erwartet funktionieren, und sie wieder korrekt funktionieren. Viel Glück!