Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie benötigen, um Photoshop reibungslos auszuführen und eine gute Leistung zu erzielen:
Hardware Essentials:
* Prozessor (CPU):
* Empfohlen: Intel Core I5 oder AMD Ryzen 5 -Serie (oder höher) mit mindestens 6 Kernen und 12 Fäden.
* Minimum: Intel Core i3 oder Amd Ryzen 3er (oder höher) mit mindestens 4 Kernen.
* RAM (Speicher):
* Empfohlen: 16 GB oder mehr (insbesondere für größere Bilder und komplexe Projekte).
* Minimum: 8 GB (aber Sie werden Verlangsamungen mit komplexen Aufgaben bemerken).
* Grafikkarte (GPU):
* Empfohlen: Dedizierte Grafikkarte mit mindestens 2 GB VRAM (NVIDIA Geforce GTX 1650 oder AMD Radeon RX 560 oder höher).
* Minimum: Integrierte Grafiken (obwohl dies zu einer langsameren Leistung führt, insbesondere für Funktionen wie OpenCL -Beschleunigung).
* Speicher:
* Empfohlen: Solid-State-Antrieb (SSD) für schnellere Lade- und Sparzeiten.
* Minimum: Traditionelle Festplatte (HDD), erwarten Sie jedoch eine deutlich langsamere Leistung.
Softwareanforderungen:
* Betriebssystem:
* Windows: Windows 10 oder 11 (64-Bit).
* Mac: macOS 10.15 (Catalina) oder höher.
* Photoshop -Version:
* Laden Sie die neueste Version von Adobe Photoshop von der Adobe -Website herunter.
* Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem die minimalen Systemanforderungen für Ihre ausgewählte Photoshop -Version erfüllt.
Tipps zur Leistungsoptimierung:
* unnötige Programme schließen: Photoshop ist ressourcenintensiv. Daher kann das Schließen anderer Apps während des Arbeitens die Leistung verbessern.
* eine schnellere SSD verwenden: Dies macht einen großen Unterschied in den Lade- und Sparzeiten.
* Photoshop -Einstellungen einstellen: Gehen Sie zu "Einstellungen" (Bearbeiten> Einstellungen in Windows, Photoshop>
Einstellungen in macOS) und erkunden Sie die Registerkarte "Leistungs". Du kannst:
* Stellen Sie Ihre Kratzscheibe ein: Wählen Sie eine SSD oder Ihr schnellstes Laufwerk zum Speichern von temporären Dateien.
* Speicherverbrauch einstellen: Weisen Sie Photoshop mehr RAM zu, wenn Ihr System es hat.
* Funktionen deaktivieren, die Sie nicht verwenden: Dies kann dazu beitragen, Ressourcen freizugeben (z. B. "Verwenden Sie Grafikprozessor", wenn Ihre GPU nicht leistungsfähig ist).
* Smart -Objekt verwenden: Bei komplexen Bildern und Designs hilft die Arbeit mit intelligenten Objekten (Schichten, die nicht-zerstörend bearbeitet werden können) die Größe und Leistung von Dateien zu verwalten.
* Bildgröße optimieren: Vermeiden Sie es, mit unnötig großen Bildern zu arbeiten. Die Bilder für Ihr Projekt erneut abteilen oder die Größe ändern.
* Layer -Organisation: Halten Sie Ihre Schichten gut organisiert, verschmelzen nach Möglichkeit Schichten und verwenden Sie Schichtgruppen, um die Leistung zu verbessern.
* Grafiktreiber aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Treiber für Ihre GPU haben, um ihre Leistung zu maximieren.
die richtige Hardware auswählen:
* Budget: Betrachten Sie Ihr Budget und priorisieren Sie Komponenten, die die Leistung am meisten beeinflussen (CPU, RAM, SSD).
* Projektkomplexität: Wenn Sie mit großen, komplexen Bildern zu tun haben, investieren Sie in eine leistungsstärkere Maschine.
* Zukunftssicherung: Wenn Sie nach langfristiger Verwendung suchen, streben Sie ein Setup an, mit dem zukünftige Software-Updates und die Anforderungen an die Projektanforderungen gesteigert werden können.
Denken Sie daran:
* Leistung variiert: Selbst mit High-End-Hardware können Faktoren wie Ihre Projektkomplexität und ein spezifischer Workflow die Leistung beeinflussen.
* Test und Experiment: Finden Sie die Einstellungen und Optimierungstechniken, die für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre Hardware am besten geeignet sind.
Wenn Sie nach einer leistungsstarken Workstation suchen, die speziell für Photoshop entwickelt wurde, sollten Sie vorgefertigte Workstations für Kreativprofis in Betracht ziehen.