Photoshop verwendet eine Vielzahl von Dateitypen mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Photoshops nationaler Dateityp:
* PSD (Photoshop -Dokument): Dies ist der primäre Dateityp, der in Photoshop verwendet wird. Es unterhält alle Schichten, Anpassungen, Masken und anderen Informationen im Dokument, sodass maximale Flexibilität und Bearbeitungspotential ermöglicht werden können.
Andere beliebte Dateitypen:
* tiff (Tagged Bilddateiformat): Ein hochwertiges Bildformat, das häufig für Druckarbeiten verwendet wird. Es unterstützt mehrere Schichten, Farbräume und Komprimierungsoptionen.
* JPEG (gemeinsame fotografische Expertengruppe): Ein weit verbreitetes Format für Web- und digitale Bilder. Es bietet eine gute Komprimierung und macht Dateien kleiner, aber es ist ein verlustvolles Format, was bedeutet, dass einige Bildinformationen während der Komprimierung verloren gehen.
* GIF (Grafik -Austauschformat): GIF ist bekannt für seine Animationsfunktionen und ist auch ein verlustfreies Format, das transparente Hintergründe und begrenzte Farbpaletten unterstützt.
* png (tragbare Netzwerkgrafiken): Ein verlustfreies Format ideal für Webbilder. Es unterstützt Transparenz und bietet eine gute Bildqualität.
* PDF (tragbares Dokumentformat): Ein universelles Format, das zum Teilen und Druck von Dokumenten geeignet ist. Photoshop kann als PDF speichern, Schichten und andere Informationen erhalten.
* EPS (eingekapseltes PostSkript): Ein vektorbasiertes Format für hochwertige Druckproduktion.
Zusätzliche Dateitypen:
* BMP (Bitmap): Ein grundlegendes Bildformat, das keine Komprimierung bietet.
* RAW: Dies ist ein Kamera-spezifisches Format, das die unverarbeiteten Bilddaten Ihrer Kamera erfasst. Photoshop kann Rohdateien öffnen und bearbeiten.
* dicom (digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin): Ein spezialisiertes Format für medizinische Bilder.
* ai (Adobe Illustrator): Photoshop kann Vektorgrafiken öffnen und bearbeiten, die in Adobe Illustrator erstellt wurden.
den richtigen Dateityp auswählen:
Die Auswahl des Dateityps hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab:
* zum Bearbeiten und Arbeiten mit Schichten: Verwenden Sie PSD.
* für hochwertige Druckarbeiten: Verwenden Sie TIFF.
* für Webbilder: Verwenden Sie JPEG, PNG oder GIF.
* zum Teilen und Druck von Dokumenten: Verwenden Sie PDF.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Photoshop -Dateien jederzeit in verschiedenen Formaten speichern können.