Ein Objektiv erzeugt ein Bild, indem sie leichte Strahlen beugen oder gebrochen werden. Wenn Lichtstrahlen durch ein Objektiv verlaufen, konvergieren sie an einem einzigen Punkt, der als Brennpunkt bezeichnet wird. Der Abstand zwischen der Linse und dem Brennpunkt wird als Brennweite bezeichnet.
Die Art des Bildtyps, das durch eine Linse gebildet wird, hängt vom Abstand zwischen dem Objekt und dem Objektiv ab. Wenn das Objekt näher an die Linse platziert ist als der Schwerpunkt, ist das Bild virtuell und aufrecht. Ein virtuelles Bild kann nicht auf eine Oberfläche projiziert werden, es scheint sich jedoch hinter der Linse zu befinden. Wenn das Objekt weiter von der Linse entfernt ist als der Schwerpunkt, ist das Bild real und invertiert. Ein echtes Bild kann auf eine Oberfläche wie einen Bildschirm projiziert werden.
Die Größe des Bildes hängt auch vom Abstand zwischen Objekt und Objektiv ab. Je näher das Objekt der Linse ist, desto größer wird das Bild. Je weiter das Objekt aus der Linse stammt, desto kleiner wird das Bild.
Objektive werden in einer Vielzahl von optischen Geräten wie Kameras, Teleskopen und Mikroskopen verwendet. Wenn Sie verstehen, wie Objektive funktionieren, können Sie besser verstehen, wie diese Geräte Bilder erstellen.
Hier finden Sie eine detailliertere Erklärung, wie ein Objektiv ein Bild erstellt:
1. Wenn Lichtstrahlen von einem Objekt ein Objektiv treffen, werden sie gebrochen oder gebogen. Die Menge, die die Lichtstrahlen gebogen sind, hängt von der Form der Linse und dem Material ab, aus dem das Objektiv besteht.
2. Nachdem die Lichtstrahlen durch die Linse gegangen sind, konvergieren sie an einem einzigen Punkt, der als Brennpunkt bezeichnet wird.
3. Die Entfernung zwischen der Linse und dem Brennpunkt wird als Brennweite bezeichnet.
4. Wenn das Objekt näher an der Linse platziert ist als der Brennpunkt, werden die Lichtstrahlen nach dem Durchlaufen der Linse abweichen oder sich ausbreiten. Diese Art von Bild wird als virtuelles Bild bezeichnet.
5. Wenn das Objekt weiter von der Linse entfernt ist als der Brennpunkt, konvergieren die Lichtstrahlen nach dem Durchlaufen der Linse zu einem Punkt. Diese Art von Bild wird als echtes Bild bezeichnet.
6. Die Größe des Bildes hängt auch vom Abstand zwischen dem Objekt und dem Objektiv ab. Je näher das Objekt der Linse ist, desto größer wird das Bild.
Objektive werden in einer Vielzahl von optischen Geräten wie Kameras, Teleskopen und Mikroskopen verwendet. Wenn Sie verstehen, wie Objektive funktionieren, können Sie besser verstehen, wie diese Geräte Bilder erstellen.