Hier ist eine Aufschlüsselung, wie man Farbe anpasst und Farbabgüsse in Photoshop entfernen:
Farbabgüsse
Ein Farbguss ist ein unerwünschter Tönung oder Farbton, der ein Bild beeinflusst. Sie treten häufig aufgrund von Beleuchtungsbedingungen während der Bildaufnahme auf (z. B. fluoreszierende Leuchten, Wolframlampen).
Methoden zur Farbanpassung
Hier sind die häufigsten Techniken in Photoshop:
1. Stufenanpassung:
* ideal für: Schnell die allgemeine Helligkeit, den Kontrast und die Farbbalance einstellen.
* wie zu:
* Gehen Sie zu Bild> Einstellungen> Pegel (oder drücken Sie Strg+l ).
* Das Histogramm zeigt die Verteilung von hellen und dunklen Bereichen in Ihrem Bild.
* weißer Punkt Slider: Passen Sie dies an, um den hellsten Punkt in Ihrem Bild einzustellen.
* Schwarzer Punkt Slider: Passen Sie dies an, um den dunkelsten Punkt in Ihrem Bild einzustellen.
* Midtone Slider: Bewegen Sie dies, um die allgemeine Helligkeit anzupassen.
* Farbgegossen Korrektur:
* Wenn der Farbgegossen hauptsächlich im Schatten liegt, bewegen Sie den schwarzen Punkt -Schieberegler In Richtung der gewünschten Farbe (z. B. in den blauen Bereich bewegen, um einen warmen Guss zu entfernen).
* Wenn der Farbgegossen hauptsächlich in den Highlights liegt, bewegen Sie den weißen Punkt -Schieberegler auf die gewünschte Farbe.
* Für einen gemischten Farbguss müssen Sie möglicherweise beide Schieberegler einstellen.
2. Farbbalance -Einstellung:
* ideal für: Feinabstimmung individuelle Farbkanäle (rot, grün, blau).
* wie zu:
* Gehen Sie zu Bild> Anpassungen> Farbbalance (oder drücken Sie Strg+B ).
* Die Schatten, Mitteltöne und Highlights Mit Abschnitten können Sie das Gleichgewicht der einzelnen Farben anpassen.
* Erhöhen Sie beispielsweise einen blauen Guss, um Rot und Grün in den Schatten zu erhöhen. Bereich.
3. Farbton/Sättigungseinstellung:
* ideal für: Umfassende Änderungen an Farbsättigung, Farbton und Leichtigkeit vornehmen.
* wie zu:
* Gehen Sie zu Bild> Einstellungen> Farbton/Sättigung (oder drücken Sie Strg+U ).
* Hue: Passt den allgemeinen Farbton der Farbe an (z. B. Blau auf Grün).
* Sättigung: Steuert die Intensität der Farbe (erhöht sie macht die Farbe lebendiger).
* Leichtigkeit: Passt die Gesamthelligkeit der ausgewählten Farben an.
* folellieren: Verwenden Sie diese Option, um das Bild mit einer bestimmten Farbe zu färben.
4. Vibranzanpassung:
* ideal für: Subtile Anpassungen an der Farbvibrant eines Bildes vornehmen.
* wie zu:
* Gehen Sie zu Bild> Einstellungen> Vibrance (oder drücken Sie Shift+Strg+U ).
* Vibrance Slider: Erhöht die Sättigung weniger gesättigter Farben und schützt bereits gesättigte Bereiche vor der gesättigten Bereichen.
5. Weißballe -Werkzeug:
* ideal für: Schnelle Korrektur von Farbabschüssen in bestimmten Bereichen des Bildes.
* wie zu:
* Gehen Sie zu Bild> Anpassungen> Weißabgleich .
* Wählen Sie den Eyedropper Werkzeug.
* Klicken Sie auf einen neutralen grauen oder weißen Bereich in Ihrem Bild, um den Weißabgleich anzupassen.
Wichtige Tipps
* Verwenden Sie einen neutralen grauen oder weißen Bereich: Versuchen Sie, einen Teil des Bildes zu finden, der neutral grau oder weiß sein sollte (z. B. ein Stück Papier, ein weißes Hemd). Dies hilft, eine Grundlinie für die Farbkorrektur festzulegen.
* Verwenden Sie "Vor und nach After" Ansichten: Schalten Sie "vor/nach" Modus ein Im Einstellungsfeld (klicken Sie auf das Augensymbol). Dies hilft Ihnen, die Änderungen visuell zu bewerten.
* Nicht-zerstörend arbeiten: Verwenden Sie die Einstellungsschichten, um dauerhafte Änderungen an Ihrem Originalbild zu vermeiden. Auf diese Weise können Sie die Einstellungen experimentieren und fein abteilen, ohne das Basisbild zu beschädigen.
Denken Sie daran: Die beste Methode hängt vom spezifischen Bild und der Art der Farbguss ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und finden Sie, was für Sie am besten funktioniert.