CorelDraw wechselt nicht direkt in einen RGB -Modus wie Photoshop. Photoshop verwendet Farbmodi (RGB, CMYK, Graustufen usw.), um im Dokument grundlegend zu definieren, wie Farbinformationen gespeichert und verarbeitet werden. Coreldraw behandelt die Farbe anders. Die von Ihnen angezeigte Farbanzeige wird durch die Farbeinstellungen Ihres Dokuments und das Profil Ihres Monitors festgelegt. Um ein ähnliches RGB-ähnliches Display in CorelDraw zu erzielen, konzentrieren Sie sich auf diese Einstellungen:
1. Farbmodus dokument: Während CorelDraw keine Modi auf die gleiche Weise wie Photoshop enthält, ist es entscheidend, dass Ihr Dokument für die Verwendung von RGB -Farbe eingerichtet ist. Stellen Sie beim Erstellen eines neuen Dokuments sicher, dass Sie RGB als Farbmodus auswählen. Dies stellt sicher, dass Farben als RGB -Werte gespeichert und angezeigt werden.
2. Farbverwaltung: Dies ist der Schlüssel. Die Farbverwaltungseinstellungen von CorelDraw sind dafür verantwortlich, wie Ihr Monitor Farben anzeigt und wie Ihre Datei auf anderen Systemen aussieht.
* Profil überwachen: Stellen Sie sicher, dass das ICC -Profil Ihres Monitors ordnungsgemäß installiert und in den Farbverwaltungseinstellungen von Windows zugeordnet ist (normalerweise in Anzeigeeinstellungen). Ein korrekt installiertes Profil ist für eine genaue Farbdarstellung auf Ihrem Bildschirm unerlässlich.
* Arbeitsbereich: Überprüfen Sie Ihren Arbeitsbereich in den Vorlieben von CorelDraw (normalerweise unter Tools> Optionen> Arbeitsbereich> Farbverwaltung). Während Sie wie in Photoshop keine einzelne "RGB" auswählen können, definiert die Auswahl eines relevanten RGB-Profils (wie SRGB IEC61966-2.1 oder Adobe RGB (1998)) die Farbenumfang Ihres Dokuments. SRGB ist eine gute Wahl für das Web und die meisten Bildschirmanzeigen. Adobe RGB bietet eine breitere Bandbreite an, wird jedoch auf allen Geräten möglicherweise nicht korrekt gerendert.
3. Ausgangsprofil: Zum Druck müssen Sie im Dialogfeld Drucken das richtige Profil Ihres Druckers/Ausgabegeräts zuweisen. Dies stellt sicher, dass die Farben korrekt von Ihrem Bildschirm auf die gedruckte Seite übertragen werden.
4. nach eingebetteten Profilen prüfen: Wenn Sie Bilder importieren, stellen Sie sicher, dass sie eingebettete ICC -Profile haben. CorelDraw verwendet diese Profile, um die Farben genau zu interpretieren und anzuzeigen.
Zusammenfassend: Es gibt keinen einzigen "Switch", um CorelDraw -Display RGB wie Photoshop zu machen. Stattdessen müssen Sie Ihr Monitorprofil, den Arbeitsbereich und Ihre Farbeinstellungen in CorelDraw korrekt konfigurieren, um sicherzustellen, dass RGB -Farbwerte verwendet und sie basierend auf den Funktionen Ihres Monitors genau angezeigt werden. Dies ist ein Prozess, um sicherzustellen, dass die Farbverwaltung in Ihrem System und in Ihrem CorelDraw -Workflow ordnungsgemäß konfiguriert ist. Wenn Sie immer noch Probleme haben, stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind.