"Aufzwingen" ein Foto auf ein anderes Foto bezieht sich normalerweise auf Techniken, die sie kombinieren und oft über das andere schichten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, abhängig von dem gewünschten Effekt und Ihrer Software:
Methoden und Software:
* Schichtmaskierung in der Fotobearbeitungssoftware: Dies ist die häufigste und vielseitigste Methode. Programme wie Photoshop, GIMP (kostenlos), Affinitätsfoto und noch einige einfachere Redakteure ermöglichen es Ihnen, ein Bild über ein anderes zu löschen und dann Masken zu enthüllen oder auszublenden, um Teile der oberen Ebene zu enthüllen oder auszublenden und es nahtlos in das Hintergrundbild zu integrieren. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle und natürliche Mischungen.
* Schneiden und Einfügen: Ein einfacherer Ansatz, ideal für weniger anspruchsvolle Situationen. Sie wählen das Thema aus dem Foto, das Sie "auferlegen" möchten (mit Auswahlwerkzeugen wie dem Lasso, dem Zauberstab oder dem Stiftwerkzeug), und kopieren Sie ihn dann auf das andere Bild. Mischmodi und Anpassungen (Helligkeit, Kontrast, Sättigung) können dann angewendet werden, um das geklebte Bild besser zu machen. Diese Methode ist weniger verfeinert als die Maskierung komplexer Hintergründe.
* Verwenden von Mischmodi: Die meisten Fotoredakteure bieten verschiedene Mischmodi an (wie Multiplikum, Bildschirm, Overlay usw.). Diese verändern, wie die obere Schicht mit der unteren Schicht interagiert und unterschiedliche Effekte erzeugt. Das Experimentieren mit diesen kann dazu beitragen, das auferlegte Bild natürlicher zu mischen.
* Fotobearbeitungs -Apps (Mobile): Viele mobile Apps (wie Snapseed, PicsArt, Adobe Lightroom Mobile) bieten ähnliche Funktionen wie Desktop -Software, mit der Sie Bilder durchführen und Maskierungs- oder Mischmodi verwenden können. Diese sind oft einfacher zu bedienen, haben jedoch möglicherweise weniger erweiterte Funktionen.
* Online -Fotoredakteure: Mit mehreren Online -Tools können Sie Bilder kombinieren, ohne Software herunterzuladen. Ihre Fähigkeiten sind jedoch möglicherweise begrenzter.
Schritte (Allgemeiner Umriss mit Schichtmaskierung in Photoshop):
1. beide Bilder öffnen: Öffnen Sie in Ihrer Fotobearbeitungssoftware sowohl das Bild, das Sie als Basis verwenden möchten, als auch das Bild, das Sie auferlegen möchten.
2. Das Bild zum Aufsetzen: Duplizieren Sie das Bild, das Sie "auferlegen" möchten, und ziehen Sie es als separate Ebene in das Basisbilddokument.
3. Wählen Sie den Betreff aus: Verwenden Sie Auswahlwerkzeuge, um den Teil der obersten Ebene zu isolieren, die Sie aufbewahren möchten. Je präziser Ihre Auswahl ist, desto besser ist das Endergebnis.
4. eine Schichtmaske hinzufügen: Fügen Sie eine Schichtmaske in die oberste Ebene hinzu. Dadurch wird eine Maske erstellt, die zunächst die gesamte Ebene anzeigt, aber Sie ermöglicht, Teile davon selektiv auszublenden.
5. Verwenden Sie die Maske: Malen Sie mit einem schwarzen Pinsel die Schichtmaske, um Teile der obersten Schicht zu verbergen, die unsichtbar sein sollten (um den Hintergrund zu enthüllen). Verwenden Sie einen weißen Pinsel, um Teile zu enthüllen, die Sie sichtbar halten möchten. Verwenden Sie einen grauen Bürsten für allmähliche Übergänge.
6. Verfeinern und einstellen: Verwenden Sie zusätzliche Werkzeuge wie Radiergummi, Klonenstempel und Heilpinsel, um die Kanten weiter zu verfeinern und das Bild auf natürliche Weise zu mischen. Passen Sie Farbe, Helligkeit und Kontrast an den Hintergrund an.
Der Schlüssel, um ein Foto erfolgreich aufzuerlegen, ist eine sorgfältige Auswahl, eine präzise Maskierung oder Mischung und die Liebe zum Detail, um ein nahtloses und glaubwürdiges Ergebnis zu gewährleisten. Der Schwierigkeitsgrad hängt von der Komplexität der Bilder und Ihrem gewünschten Ergebnis ab.