Die zum Umwandeln von Papierdokumenten in elektronische Dateien verwendete Peripheriee ist ein
Scanner .
So funktioniert es:
* Scannen: Der Scanner erfasst ein Bild des Dokuments mit einer Lichtquelle und einem Sensor.
* Konvertierung: Das erfasste Bild wird dann verarbeitet und in ein digitales Dateiformat konvertiert, in der Regel ein JPEG, PNG oder PDF.
* Speichern: Die elektronische Datei kann dann auf Ihrem Computer- oder Cloud -Speicher gespeichert werden.
Es gibt verschiedene Arten von Scannern:
* Flachbettscanner: Dies sind der häufigste Typ, bei dem Sie das Dokument zum Scannen auf eine flache Oberfläche platzieren.
* Blechscanner: Diese sind für das Scannen mehrerer Seiten in einer Zeile ausgelegt, die häufig für große Dokumentenstapel verwendet werden.
* Handheld -Scanner: Diese sind tragbar und können verwendet werden, um Dokumente zu scannen, indem sie sich über die Oberfläche bewegen.
Ein Scanner ist also das wesentliche Peripherieur zur Digitalisierung von Papierdokumenten.