Ein zertifiziertes Dokument ist ein Dokument, das offiziell als echt und unverändert überprüft wurde. Diese Überprüfung erfolgt in der Regel von einer benannten Behörde, wie z. B.:
* ein Notar öffentlich: Gemeinsam für Dokumente wie Kopien von Testament, Taten oder Anwaltskräften. Sie bezeugen die Identität des Unterzeichners und die Authentizität des Dokuments.
* ein Regierungsbeamter: Für offizielle Aufzeichnungen wie Geburtsurkunden, Heiratsurkunden oder Diplome. Die Zertifizierung stellt sicher, dass das Dokument eine echte Kopie eines Originals der ausstellenden Agentur ist.
* ein Firmenbeamter: Für interne Unternehmensdokumente. Dies kann einen Manager oder ein Personalvertreter umfassen, der die Richtigkeit der Aufzeichnungen eines Mitarbeiters bescheinigt.
* ein Gerichtsschreiber: Für Gerichtsdokumente, die zertifizieren, dass sie echte Kopien von beim Gericht eingereichten Originalen sind.
Das Zertifizierungsprozess umfasst normalerweise eine Siegel, Stempel, Unterschrift und möglicherweise eine Erklärung, die die Gültigkeit des Dokuments bestätigt. Der genaue Prozess variiert je nach Art des Dokuments und der Zertifizierungsbehörde. Der Schlüssel ist, dass die Zertifizierung ein Maß an Vertrauen und Gewissheit bietet, dass das Dokument authentisch ist.