Der Unterschied zwischen "Dokument" und "Daten" liegt hauptsächlich in ihrer Struktur, Organisation und der beabsichtigten Verwendung:
Daten:
* rohe, unorganisierte Fakten: Die Daten sind im Wesentlichen rohe, nicht interpretierte Fakten und Zahlen. Es können Zahlen, Text, Bilder, Geräusche oder eine andere Form von Informationen sein. Es fehlt eine inhärente Bedeutung, bis es organisiert und verarbeitet wird.
* Bausteine mit Informationen: Daten sind der grundlegende Baustein, auf dem Informationen und Wissen konstruiert werden.
* Beispiele: Eine einzelne Zahl (z. B. 25), ein Wort ("Apple"), ein Pixel in einem Bild, ein Temperaturwert (z. B. 72 ° F).
* Fokus: Individuelle Fakten und Zahlen.
Dokument:
* organisierte Datenerfassung: Ein Dokument ist eine strukturierte Sammlung von Daten, mit denen Informationen vermittelt oder Ereignisse aufgezeichnet werden sollen. Es hat ein spezifisches Format und enthält häufig Metadaten (Daten über die Daten).
* sinnvoller Kontext: Daten in einem Dokument sind organisiert, um Kontext und Bedeutung zu bieten. Diese Bedeutung leitet sich aus der Struktur, Formatierung und Beziehungen zwischen den Datenelementen ab.
* Beispiele: Ein Word -Dokument, ein PDF -Bericht, eine Tabelle, eine Webseite, eine E -Mail, ein gescanntes Bild eines handgeschriebenen Briefes.
* Fokus: Präsentation und Kommunikation organisierter Informationen.
Analogie:
Denken Sie an Lego -Steine (Daten). Individuell bedeuten sie nicht viel. Wenn Sie sie jedoch gemäß den Anweisungen (Struktur/Format) zusammenstellen, bilden sie ein bestimmtes Objekt (Dokument) - wie ein Haus oder ein Auto. Das Haus oder das Auto vermittelt jetzt die Bedeutung und den Zweck, dass die einzelnen Ziegel allein nicht besitzen.
Beziehung:
Dokumente * enthalten * Daten, aber Daten bilden nicht unbedingt ein Dokument. Ein Dokument ist ein höheres Konstrukt, das Daten auf sinnvolle Weise organisiert und darstellt. Sie können kein Dokument ohne Daten haben, aber Sie können Daten ohne Dokument haben.