Ein Textwortdokument ist eine Datei, in der nur Texte gespeichert sind, was bedeutet, dass es nur Zeichen wie Buchstaben, Zahlen und Zeichensetzung enthält. Es enthält keine Formatierung, wie z. B. Fettdruck, Kursivschrift, Farben oder Bilder.
Hier ist das, was ein Textwortdokument anders macht:
* Klartext: Keine ausgefallene Formatierung, nur der rohe Text selbst.
* Einfach: Einfach zu erstellen und zu bearbeiten, wodurch sie für Notizen, einfache Listen oder Code geeignet sind.
* vielseitig: Kann von den meisten Texteditoren geöffnet und bearbeitet werden, wodurch sie über verschiedene Plattformen kompatibel sind.
* Leichtes Gewicht: Sie nehmen sehr wenig Stauraum ein.
* Universal: Sie können leicht geteilt und auf jedem Gerät gelesen werden.
Häufige Beispiele für Textwortdokumentformate:
* .txt: Das grundlegendste und häufigste Format.
* .log: Häufig zum Speichern von Systemprotokollen verwendet.
* .csv: Wird zum Speichern von Daten in einem Tabellenformat verwendet, das durch Kommas getrennt ist.
Im Gegensatz dazu bezieht sich ein "Word -Dokument" in der Regel auf eine Datei, die in einem Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word, Google Docs oder Apple Pages erstellt wurde. Diese Dokumente können Formatierung, Bilder, Tabellen und andere Elemente enthalten.
Während ein Textwortdokument eine einfache Textdatei ist, ist ein "Wortdokument" eine komplexere und vielseitigere Datei, die eine reichhaltige Formatierung und Inhalte ermöglicht.