Die Teile einer gedruckten Seite außerhalb des Hauptkörperdokuments werden
Margen bezeichnet. .
Hier ist eine Aufschlüsselung der verschiedenen Margen:
* Top Rand: Der Raum zwischen der oberen Kante des Papiers und dem Beginn des Dokumentinhalts.
* unterer Rand: Der Raum zwischen der unteren Kante des Papiers und dem Ende des Dokumentinhalts.
* linker Rand: Der Raum zwischen der linken Kante des Papiers und dem Beginn des Dokumentinhalts.
* Rechts Rand: Der Raum zwischen der rechten Kante des Papiers und dem Ende des Dokumentinhalts.
Die Ränder dienen mehreren Zwecken:
* Ästhetik: Die Ränder bieten eine visuelle Balance und Lesbarkeit, indem sie den weißen Raum rund um den Text erstellen.
* Funktionalität: Die Ränder ermöglichen Bindung, Lochverpackung und andere erforderliche Seitenänderungen.
* Barrierefreiheit: Angemessene Margen erleichtern den Lesern das Scannen und Absorptieren von Informationen.
Die spezifische Größe und Anteile der Margen hängen häufig von der Art des Dokuments, der beabsichtigten Verwendung und den individuellen Vorlieben ab.