Die drei Formatierungsebenen auf einem Computer gelten allgemein als:
1. Formatierung mit niedriger Ebene (physikalische Formatierung): Dies befasst sich direkt mit den physischen Eigenschaften des Speichergeräts (wie einer Festplatte oder einer SSD). Es bereitet das Gerät auf grundlegender Ebene vor und erstellt die Grundstruktur, die zum Speichern von Daten wie Spuren und Sektoren erforderlich ist. Dies geschieht normalerweise vom Hersteller oder bei spezialisierten Scheibenversorger auf niedriger Ebene. Es wird selten vom durchschnittlichen Benutzer durchgeführt.
2. Formatierung High-Level-Formatierung (logische Formatierung): Dadurch wird das Dateisystem auf einem Speichergerät erstellt. Dies definiert, wie Daten organisiert und zugegriffen werden und Dinge wie Verzeichnisse, Dateinamen und Allokationstabellen erstellen. Beispiele für Dateisysteme umfassen NTFS (Windows), FAT32, Exfat und APFS (MACOS). Dies passiert, wenn Sie ein Laufwerk durch die Tools Ihres Betriebssystems formatieren.
3. Präsentationsformatierung: Dies bezieht sich auf die Formatierung des * Inhalts * von Dateien. Dies geht davon aus, wie die Daten * dem Benutzer * erscheint. Dies beinhaltet Dinge wie Schriftstile, Absätze, Seitenränder (in einem Dokument), Fettdruck, Kursivschrift usw. Es wird durch Anwendungen wie Textverarbeitungsprogramme, Tabellenkalkulationen und andere Software gesteuert, die Formatierungsoptionen innerhalb der Programme selbst verwenden.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Formatierung" etwas locker verwendet werden kann und verschiedene Kontexte diese Ebenen unterschiedlich gruppieren oder unterteilt. Diese drei stellen jedoch im Allgemeinen die Hauptunterschiede dar.