Drei übliche Formate zum Speichern von Bildern sind:
1. JPEG (gemeinsame fotografische Expertengruppe): Dies ist das beliebteste Format für Fotografien aufgrund seiner hervorragenden Komprimierungsfunktionen, die zu kleineren Dateigrößen führen und gleichzeitig eine gute Qualität beibehalten. Es ist ideal für die Webnutzung und das Teilen.
2. PNG (tragbare Netzwerkgrafiken): Dieses Format bietet verlustfreie Komprimierung, was bedeutet, dass während der Komprimierung keine Bilddaten verloren gehen. Dies führt zu Bildern mit höherer Qualität, aber die Dateien sind in der Regel größer als JPEGs. PNGs eignen sich gut für Bilder mit scharfen Kanten, Text oder Grafiken.
3. tiff (Tagged Image -Dateiformat): Dieses Format ist bekannt für seine hohe Qualität und Unterstützung für verschiedene Farbtiefen und Bildtypen. Es wird oft für die professionelle Fotografie und den Druck verwendet, wo die High -Treue von entscheidender Bedeutung ist.