Der Zeilenabstand bezieht sich auf den vertikalen Abstand zwischen Textzeilen in einem Dokument. Hier sind einige gängige Typen:
* einzelner Abstand: Linien sind so nah wie möglich beieinander, wobei nur eine einzelne Linienhöhe sie trennt. Dies ist die kompakteste Option.
* 1,5 Abstand (oder eineinhalb Abstand): Jede Linie ist das 1,5 -fache der Höhe der Schrift verteilt. Dies ist ein guter Kompromiss zwischen Lesbarkeit und Raumschutz. Es wird oft für akademische Papiere verwendet.
* Doppelabstand: Die Linien sind doppelt so hoch wie die Schrift. Dies bietet ausreichend Platz zwischen den Zeilen, wodurch der Text sehr einfach zu lesen ist und eine einfache Bearbeitung und Annotation ermöglicht. Gemeinsam in akademischen Papieren und Manuskripten.
* Mehrfachabstand (z. B. Dreifachabstand): Ähnlich wie der Doppelabstand, aber mit noch mehr Platz zwischen den Linien. Selten verwendet, außer für sehr spezifische Formatierungsbedürfnisse.
* Benutzerdefinierter Abstand (oder präziser Abstand): Mit vielen Textverarbeitern können Sie den genauen Abstand in Punkten oder anderen Messeinheiten angeben. Dies gibt Ihnen die meiste Kontrolle, erfordert jedoch mehr technisches Verständnis.
* Rechtfertiger Abstand: Obwohl der gerechtfertigte Text nicht ausschließlich einen Zeilenabstand *typt *hat, wirkt sich der Abstand *innerhalb *in jeder Zeile aus, um Wörter gleichmäßig über die Breite zu verteilen. Dies kann auf subtile Weise den vertikalen Abstand beeinflussen, je nachdem, wie er implementiert wird.
Der beste Linienabstand hängt vom Zweck des Dokuments, der Lesbarkeitsanforderungen und des Gesamtdesigns ab.