Viele Programme können Dateien im Rich Text -Format (RTF) speichern. Hier sind einige gemeinsame Optionen:
Textverarbeitungssoftware:
* Microsoft Word: Der Branchenstandard, der leistungsstarke Funktionen und Kompatibilität bietet.
* Google Docs: Eine kostenlose, Cloud-basierte Alternative mit hervorragenden Funktionen für die Zusammenarbeit.
* libreoffice Schriftsteller: Ein kostenloses und open-Source-Programm ähnlich wie Microsoft Word.
* Apfelseiten: Ein benutzerfreundlicher Textverarbeitungsprozessor für Apple-Benutzer.
Textredakteure:
* notestepad ++: Ein kostenloser, leistungsstarker Texteditor mit Syntax -Hervorhebung für verschiedene Sprachen, einschließlich RTF.
* Sublime Text: Ein hoch anpassbarer und schneller Texteditor mit RTF -Unterstützung.
* Atom: Ein kostenloser und open-Source-Texteditor mit einer Vielzahl von Plugins, einschließlich RTF-Unterstützung.
Andere Programme:
* OpenOffice -Schriftsteller: Ein kostenloser und offener Textverarbeitungsprogramm ähnlich dem Libreoffice-Autor.
* WPS -Büroautor: Eine kostenlose und leistungsstarke Office -Suite mit RTF -Unterstützung.
Hinweis:
* Während RTF ein weit verbreitetes Format ist, erhalten Sie möglicherweise nicht alle Formatierungsdetails, wenn sie in verschiedenen Programmen geöffnet werden.
* Wenn Sie eine absolute Formatierungskonsistenz benötigen, sollten Sie ein bestimmtes Dateiformat wie ein Microsoft Word -Dokument (.docx) oder ein PDF verwenden.
Letztendlich hängt das beste Programm zum Speichern einer Datei im RTF -Format von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab.