Für alle elektronischen Dokumente gibt es keinen einzigen Namen. Der Name hängt vom * Typ * des Dokuments und seinem Zweck ab. Hier sind einige Beispiele:
* Dokument: Dies ist ein allgemeiner Begriff und kann viele Typen umfassen.
* Datei: Dies ist ein technischer Begriff, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie das Dokument auf einem Computer gespeichert wird.
* Bericht: Ein Dokument, das Informationen oder Ergebnisse zeigt.
* Tabelle: Ein Dokument, das in Zeilen und Spalten für numerische Daten organisiert ist. (z. B. Excel -Datei)
* Präsentation: Ein Dokument, mit dem Informationen visuell angezeigt werden sollen, häufig für eine Präsentation. (z. B. PowerPoint -Datei)
* Datenbank: Ein strukturierter Datensatz.
* E -Mail: Eine elektronische Nachricht über ein Netzwerk gesendet.
* Bild: Ein digitales Bild oder eine Grafik. (z. B. JPG, PNG, GIF)
* Audiodatei: Eine Aufnahme von Klang. (z. B. MP3, WAV)
* Videodatei: Eine Aufnahme von Bewegungsbildern und Klang. (z. B. MP4, AVI)
* PDF (tragbares Dokumentformat): Ein weit verbreitetes Format zum Teilen von Dokumenten, die die Formatierung bewahren.
* Textverarbeitungsdokument: Ein Dokument, das mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellt wurde (wie ein Microsoft Word -Dokument).
* Code: Quellcode für Softwareprogramme.
Die beste Verwendung hängt vollständig vom * Inhalt und dem Format * des spezifischen elektronischen Dokuments ab.