Digitale Informationen werden auf einer CD (CD) unter Verwendung von A
Pits und Lands gespeichert System. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Die Disc: Eine CD ist eine flache, kreisförmige Scheibe aus Polycarbonat -Kunststoff.
2. Die reflektierende Schicht: Unter dem Kunststoff befindet sich eine dünne Aluminiumschicht, die als reflektierende Oberfläche wirkt.
3. Pits and Lands: Die Daten werden als eine Reihe von mikroskopischen Gruben und Ländern (flache Bereiche) codiert, die auf die Aluminiumschicht geätzt sind.
4. Laser -Lesung: Wenn ein CD -Player einen Laserstrahl auf die Scheibe leuchtet, reflektieren die Gruben das Licht anders als das Land. Dieser Unterschied in der Reflexion wird von einem Sensor erkannt.
5. Binärcode: Die Gruben und Länder repräsentieren binäre Ziffern (Bits) - 0 für ein Land und 1 für eine Grube.
6. Dateninterpretation: Der Player wandelt die Abfolge von 0S und 1s in die ursprünglichen digitalen Informationen wie Audio, Video oder Software um.
Hier ist eine einfache Analogie:
Stellen Sie sich eine CD als eine lange, dünne Spiralspur vor. Die Strecke verfügt über Unebenheiten (Gruben) und flache Bereiche (Länder). Der Laser "liest" diese Beulen und flachen Bereiche und wandelt sie in eine Reihe von 0er und 1s um, die dann in die Informationen übersetzt werden, die Sie hören oder sehen.
Schlüsselpunkte:
* CDS speichern Informationen in Form von Binärcode .
* Die Daten werden als Pits und Landes codiert auf der reflektierenden Oberfläche.
* A laser wird verwendet, um die Informationen zu lesen, indem der Unterschied in der Lichtreflexion von Gruben und Ländern festgestellt wird.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie möchten, dass ich einen Aspekt ausführlicher erklären soll!