Der Speicherort von Dokumentenwiederherstellungsdateien hängt stark von der Anwendung ab, die Sie verwenden, und das Betriebssystem. Es gibt keinen einzigen universellen Ort. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Microsoft Office (Wort, Excel, PowerPoint usw.):
* AutoreCover: Büroanwendungen haben normalerweise eine Autorecover -Funktion. Der Standort dieser temporären Dateien variiert je nach Büroversion und Einstellungen geringfügig, liegt jedoch häufig in einem benutzerspezifischen Ordner, so etwas wie:
* Windows: `%AppData%\ Microsoft \ Office \ Unentlee Dokumente (oder ähnlich, überprüfen Sie Ihre Büroeinstellungen für den genauen Standort)
* macOS: `/User/[Ihr Benutzername]/Bibliothek/Container/com.microsoft.word/data/bibliothek/preferences/autorecovery` (passen Sie andere Office -Apps an). Der Bibliotheksordner ist standardmäßig auf macOS versteckt. Möglicherweise müssen Sie versteckte Dateien anzeigen.
* Temporäre Dateien: Office verwendet auch temporäre Dateien, die möglicherweise einen Absturz überleben. Diese sind jedoch nicht explizit "Wiederherstellungsdateien" und befinden sich mit größerer Wahrscheinlichkeit im temporären Ordner Ihres Systems (siehe unten).
Andere Anwendungen:
Viele andere Anwendungen (Textredakteure, Bildredakteure usw.) haben ihre eigenen automatischen Save- oder Wiederherstellungsmechanismen. Ihre Standorte sind spezifisch für jedes Programm und werden häufig in ihren Hilfedateien oder Einstellungen dokumentiert. Suchen Sie nach Optionen im Zusammenhang mit "Auto-Save", "Recovery" oder "Backup".
Temporäre Dateien auf Systemebene:
Betriebssysteme selbst führen auch temporäre Dateien auf, die * Fragmente von nicht gespeicherten Dokumenten enthalten können, je nachdem, wie viel die Anwendung vor dem Absturz auf die Festplatte schrieb. Diese sind normalerweise in:
* Windows: `%Temp%` (oder `c:\ user \ [Ihr Benutzername] \ appdata \ local \ temp`)
* macOS: `/privat/tmp` (und möglicherweise andere Standorte innerhalb von`/tmp`)
* Linux: `/tmp` (und möglicherweise andere benutzerspezifische temporäre Verzeichnisse)
Wichtige Überlegungen:
* Dateierweiterungen: Wiederherstellte Dateien können unterschiedliche Erweiterungen haben als das Original (.asd, .tmp usw.).
* Suche: Wenn Sie sie an den erwarteten Stellen nicht finden können, suchen Sie Ihre Festplatte nach Dateinamen im Zusammenhang mit dem Dokument oder seiner Anwendung (z. B. suchen Sie nach einem Teil des Namens und der Erweiterungen des Dokuments wie .tmp, .bak, .asd).
* Letzte Dateien: Viele Anwendungen führen eine Liste kürzlich geöffneter Dateien in ihren Menüs oder Einstellungen. Dies kann zu einer zuvor gespeicherten Version führen.
Kurz gesagt, es gibt keine magische Kugel. Ihr bester Ansatz besteht darin, die Dokumentation der Anwendung auf ihre spezifischen Wiederherstellungsfunktionen und -Orate zu überprüfen und dann die temporären Ordner Ihres Systems als letztes Ausweg zu untersuchen. Denken Sie daran, dass die Wiederherstellung nicht garantiert ist und die Qualität einer wiederhergestellten Datei variieren kann.