IGES (anfängliche Grafik-Austauschspezifikation) ist ein Dateiformat, das hauptsächlich zum Austausch von 3D-CAD-Daten zwischen verschiedenen computergestützten Design-Systemen (CAD) verwendet wird. .
Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Schlüsselnutzungen:
* Interoperabilität: Mit IGEs können Daten von einer CAD -Software in einer anderen importiert und verwendet werden, auch wenn sie von verschiedenen Herstellern stammen. Dies ist entscheidend für die Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Designern, die unterschiedliche Software verwenden.
* Datenarchivierung: IGES-Dateien werden häufig zum langfristigen Speicher und Archivieren von CAD-Daten verwendet, um sicherzustellen, dass die Entwürfe in Zukunft zugegriffen und verwendet werden können, auch wenn die ursprüngliche Software nicht mehr verfügbar ist.
* Teilen mit Nicht-CAD-Benutzern: IGES -Dateien können mit Personen geteilt werden, die keinen Zugriff auf CAD -Software haben. Auf diese Weise können sie die Entwurfsdaten anzeigen und verstehen, obwohl sie sie möglicherweise nicht ändern können.
IGES wird jedoch als relativ altes und etwas begrenztes Format angesehen:
* begrenzte Funktionen: IGES unterstützt nicht alle erweiterten Funktionen in modernen CAD -Systemen wie komplexen Oberflächen, fortschrittlichen Materialien oder parametrischen Design.
* Dateigröße: IGES -Dateien können besonders für komplexe Designs sehr groß sein. Dadurch kann sie langsam geladen und übertragen werden.
* Alternativen: Neuere Formate wie Schritt (Standard für den Austausch von Produktmodelldaten) haben IGEs weitgehend für fortschrittlichere Anwendungen ersetzt.
Während IGEs immer noch seinen Platz für bestimmte Anwendungsfälle hat, insbesondere für Legacy -Daten oder einfache Designs, ist dies oft nicht die beste Wahl für moderne CAD -Workflows.