Häufige PowerPoint -Präsentationsfehler:
Inhalt und Struktur:
* zu viele Informationen: Zu viele Aufzählungszeichen oder Details auf jeder Folie, überwältigt das Publikum.
* Mangel an klarer Struktur: Zufällig zwischen Themen springen und das Publikum verwirren.
* Textüberlastung: Wenn Sie sich ausschließlich auf Text anstelle von Visuals verlassen, die Präsentation langweilig und schwer zu folgen.
* unklare Ziele: Versäumnis, den Zweck und das Erlernen der Präsentation zu kommunizieren.
* Schwache Geschichte: Verwenden Sie keinen narrativen oder überzeugenden Thread, um die Ideen zu verbinden.
* Ignorieren des Publikumsbedarfs: Es ist nicht, den Inhalt und die Lieferung auf die Interessen und das Verständnis des Publikums anzupassen.
visuelles Design:
* über komplexe Folien: Verwenden Sie zu viele Farben, Schriftarten und Effekte und erzeugen eine überfüllte und ablenkende Präsentation.
* langweilige Bilder: Verlassen Sie sich auf generische Clipart, Stockfotos und langweilige Vorlagen.
* schlecht ausgewählte Schriftarten: Verwenden von schwierigen Schriftarten, kontrastierenden Farben oder inkonsistenten Schriftgrößen.
* unnötige Animationen: Verwenden von ablenkenden oder übertriebenen Animationen, die die Aufmerksamkeit vom Inhalt ablenken.
* Falsche Bildgröße und Auflösung: Verwenden von verschwommenen oder pixeligen Bildern, die die Professionalität der Präsentation beeinträchtigen.
Liefer- und Präsentationsstil:
* Lesen aus den Folien: Nicht mit dem Publikum beschäftigen und sich ausschließlich auf den Text konzentrieren.
* Mangel an Augenkontakt: Starren auf den Bildschirm oder vermeiden Sie Augenkontakt mit dem Publikum.
* zu schnell oder zu langsam sprechen: Erschwert es dem Publikum, der Präsentation zu folgen.
* Verwenden von monotoner Stimme: Mangel an Energie und Begeisterung, was die Präsentation stumpf macht.
* Schlechte Haltung und Körpersprache: Nervös oder selbstbewusst erscheinen und die Wahrnehmung des Publikums beeinflussen.
* Mangel an Übung: Nicht proben die Präsentation, was zu Stolpern und Zögern führte.
* nicht auf Fragen vorbereitet: Fragen nicht vorhersehen und präzise Antworten vorbereiten.
Technologie und Werkzeuge:
* Technische Schwierigkeiten: Vorher nicht die Ausrüstung und die Software testen, was zu Verzögerungen und Frustrationen führt.
* Überschulung in der Technologie: Nutzung von Technologie als Krücke anstelle eines Tools zur Verbesserung der Präsentation.
* Feedback des Publikums ignorieren: Die Präsentation nicht anhand von Echtzeitreaktionen anpasst.
Denken Sie daran: Bei einer erfolgreichen PowerPoint -Präsentation geht es darum, effektiv zu kommunizieren und Ihr Publikum einzubeziehen. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler und konzentrieren Sie sich darauf, eine klare, präzise und visuell ansprechende Präsentation zu liefern.