Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, wie Sie Ihre Tische in PowerPoint aufpeppen und sie visuell ansprechender machen:
1. Grundlegende Formatierung (schnell und einfach)
* Schriftart &Farbe:
* Schriftart: Experimentieren mit verschiedenen Schriftarten. Serif-Schriftarten (wie New Roman) bieten ein traditionelleres Aussehen, während ohne Sans-Serif-Schriftarten (wie Arial) sauberer und modern sind.
* Schriftgröße: Verwenden Sie eine Größe, die aus der Ferne leicht zu lesen ist.
* Schriftfarbe: Wählen Sie Farben aus, die sich mit den Hintergrund- und Tabellenrändern im Gegensatz zu den Tischgrenzen kontrastieren.
* Grenzen:
* Stil: Ändern Sie die Leitungsdicke und den Typ (fest, gestrichelt, gepunktet).
* Farbe: Verwenden Sie eine Farbe, die auffällt, aber nicht mit Ihrem Thema zusammenspricht.
* Schattierung (Farbe füllen): Fügen Sie Ihren Tabellenzellen eine subtile Hintergrundfarbe hinzu, um die Monotonie aufzubrechen. Wählen Sie Farben aus, die Ihr Thema ergänzen.
* Ausrichtung: Richten Sie den Text nach links, rechts oder im Zentrum für eine bessere Lesbarkeit aus.
2. Erweitertes Styling
* Tabellenstile: PowerPoint verfügt über integrierte Tabellenstile. Klicken Sie in den Tabellenwerkzeugen auf die Registerkarte "Design" und finden Sie eine Vielzahl von Optionen:
* Vorgefertigte Stile: Wählen Sie einen Stil aus, der zu Ihrer Präsentation passt.
* Erstellen Sie Ihren eigenen Stil: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Tabellenstil", um das Erscheinungsbild Ihrer Tabelle anzupassen.
* Grenzen und Schattierung:
* Grenzen &Schattierung: Erkunden Sie die Optionen "Grenzen" und "Schattierung" in der Registerkarte "Tabellenwerkzeuge", um das Erscheinungsbild Ihrer Tabelle zu fein.
* Verschiedene Grenzstile anwenden: Verwenden Sie dickere Grenzen für Überschriften und dünnere Grenzen für Datenzellen.
* Gradientenschattierung: Verwenden Sie einen allmählichen Farbübergang, um einen anspruchsvolleren Look zu erzielen.
* Effekte: Fügen Sie Ihrer Tabelle visuelle Effekte hinzu:
* Glüheffekt: Fügen Sie ein subtiles Leuchten um Ihren Tisch hinzu, um den Schwerpunkt zu betonen.
* Schatteneffekt: Erstellen Sie ein Gefühl der Tiefe, indem Sie einen Tropfenschatten hinzufügen.
* 3D -Effekt: Machen Sie Ihren Tisch mit einer 3D -Perspektive aus der Folie.
3. Jenseits der Grundlagen:Denken Sie über den Tellerrand hinaus
* Visuals: Verwenden Sie anstelle von Text in Ihren Tabellenzellen Symbole, Bilder oder Diagramme. Dies kann dazu beitragen, dass Ihr Tisch ansprechender wird.
* SmartArt: Wenn Sie sich mit einem komplexeren Datensatz befassen, sollten Sie SmartArt -Grafiken verwenden, um Ihre Daten auf visuell ansprechende Weise darzustellen.
* Diagramm: Verwenden Sie für numerische Daten ein Diagramm (wie ein Balkendiagramm oder ein Kreisdiagramm) anstelle einer Tabelle. Diagramme können wirksamer und einfacher zu verstehen sein.
* Farbpsychologie: Verwenden Sie Farbe, um auf bestimmte Datenpunkte aufmerksam zu machen oder wichtige Informationen hervorzuheben.
Tipps zur Auswahl von Farben und Stilen:
* Thema: Wählen Sie Farben und Stile aus, die Ihr PowerPoint -Thema ergänzen.
* Publikum: Betrachten Sie Ihr Publikum, wenn Sie Designentscheidungen treffen.
* Daten: Verwenden Sie Farben und Stile, mit denen Sie die Daten in Ihrer Tabelle leicht verstehen können.
* Klarheit: Verwenden Sie nicht zu viele verschiedene Farben oder Stile. Halten Sie die Dinge einfach und leicht zu lesen.
Beispiel:
Nehmen wir an, Sie haben eine Tabelle mit Verkaufszahlen für verschiedene Produkte. Du kannst:
* Verwenden Sie eine dunklere Farbe für die Überschriftenzeile: Dadurch wird es von den Datenreihen abgehalten.
* Hinzufügen einer subtilen Hintergrundfarbe zu alternativen Zeilen: Dies wird die Lesbarkeit verbessern, indem die Daten getrennt werden.
* Heben Sie die höchste Verkaufszahlen für jedes Produkt hervor: Verwenden Sie eine helle Farbe, um auf diese wichtigen Daten aufmerksam zu machen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre langweiligen Tabellen in auffällige und informative Elemente in Ihren PowerPoint-Präsentationen verwandeln.