Die Terminologie für PowerPoint (und ähnliche Präsentationssoftware) ist ziemlich umfangreich, aber hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Begriffe, die für Klarheit kategorisiert sind:
Grundelemente:
* Präsentation: Die gesamte Sammlung von Folien.
* Folie: Eine einzelne Seite in der Präsentation.
* Folie Master: Eine Vorlage, die das allgemeine Erscheinungsbild aller Folien in einer Präsentation definiert. Hier betroffene Änderungen wirken sich auf alle Folien aus, die auf diesem Meister basieren.
* Layout: Eine vordefinierte Anordnung von Platzhaltern (Textfelder, Bilder usw.) auf einer Folie.
* Platzhalter: Ein Feld auf einer Folie, in der Sie Inhalte hinzufügen (Text, Bilder, Tabellen usw.).
* Titel: Die Hauptüberschrift einer Folie.
* Kugelpunkte/Kugeln: Kurze Phrasen oder Sätze, mit denen Informationen präzise vermittelt werden.
* Textfeld: Ein rechteckiger Bereich, in dem Sie Text hinzufügen und formatieren können.
* Bild/Bild: Ein grafisches Element, das in eine Folie eingefügt wurde.
* Tabelle: Eine organisierte Anordnung von Daten in Zeilen und Spalten.
* Diagramm: Eine visuelle Darstellung von Daten (Balkendiagramm, Kreisdiagramm, Zeilendiagramm usw.).
* Form: Geometrische Formen (Rechtecke, Kreise, Pfeile usw.), die zu Folien hinzugefügt werden können.
* Animation: Effekte, die steuern, wie Elemente auf einer Folie erscheinen oder sich bewegen.
* Übergang: Effekte, die steuern, wie Sie sich von einer Folie zum nächsten bewegen.
* Fußzeile: Text, der am Ende jeder Folie angezeigt wird (z. B. Seitennummer, Datum, Firmenlogo).
* Header: Text, der oben auf jeder Folie erscheint.
* Hinweise: Text, der nur für den Moderator sichtbar ist (oft separat gedruckt).
* Handouts: Gedruckte Versionen der Präsentation, oft mit zusätzlichem Platz für Notizen.
Erweiterte Funktionen und Konzepte:
* Hyperlink: Ein klickbarer Link, der den Betrachter zu einer anderen Folie, Website oder Datei bringt.
* Multimedia: Die Einbeziehung von Audio-, Video- und anderen interaktiven Elementen.
* Thema: Ein vorgefertigter Satz von Farben, Schriftarten und Effekten, die ein konsistentes Aussehen verleihen.
* benutzerdefinierte Animation: Genauige Kontrolle über die Animation einzelner Elemente auf einer Folie.
* Diashow/Präsentationsmodus: Der Modus, in dem die Präsentation angezeigt wird, normalerweise Vollbildmodus.
* Präsentatoransicht: Eine Ansicht, die die aktuelle Folie, die nächste Folie, Notizen und einen Timer anzeigt.
* Export: Speichern der Präsentation in einem anderen Dateiformat (z. B. PDF, JPEG).
* Einbetten: Einfügen einer Datei (wie ein Video) direkt in die Präsentation.
Dies ist nicht erschöpfend, deckt aber einen Großteil der häufig verwendeten Terminologie ab. Spezifische Funktionen haben möglicherweise auch ihre eigenen speziellen Begriffe, abhängig von der PowerPoint -Version.