Wenn Sie eine PowerPoint-Präsentation übertragen, teilen Sie sie im Wesentlichen in Echtzeit mit einem Remote-Publikum. Die genaue Erfahrung hängt von der von Ihnen verwendeten Methode ab (z. B. Microsoft -Teams, Zoom, PowerPoint Live), aber die allgemeine Idee ist dieselbe:
* Ihr Publikum sieht Ihre Präsentation: Sie sehen die Objektträger so, wie Sie sie präsentieren, normalerweise synchron (gleichzeitig). Sie sehen möglicherweise Ihre Moderator -Notizen, wenn Sie diese teilen.
* Sie steuern das Tempo: Sie gehen durch die Folien vor, so wie Sie es in einer lebenden, persönlichen Präsentation tun würden.
* Publikumsinteraktion (oft): Abhängig von der Rundfunkplattform kann Ihr Publikum möglicherweise mit Ihnen interagieren. Dies könnte Funktionen wie:
* Live -Chat: Sie können Fragen oder Kommentare eingeben.
* Q &A: Ein spezieller Raum für Fragen und Antworten.
* Umfragen und Quiz: Interaktive Elemente, um das Publikum zu engagieren.
* Anmerkungen: In einigen Plattformen können sie möglicherweise die Folien kommentieren (jedoch normalerweise nur, wenn Sie ihnen die Erlaubnis erteilen).
* verschiedene Kontrollstufen: Einige Plattformen bieten mehr Kontrolle darüber, wer die Sendung anzeigen kann (z. B. ein Kennwort oder eine Einladung).
Kurz gesagt, das Sendung einer PowerPoint -Präsentation ermöglicht es, Ihre Präsentation mit einem geografisch verteilten Publikum zu teilen, häufig mit interaktiven Fähigkeiten, die das Engagement verbessern.