Was Sie in einer PowerPoint -Präsentation über sich selbst schreiben, hängt stark vom Kontext ab:Stellen Sie sich in einem Vorstellungsgespräch, einer Konferenz, einer Networking -Veranstaltung oder etwas anderem vor? Der Inhalt sollte immer auf Ihr Publikum und den Zweck der Präsentation zugeschnitten sein.
Hier sind jedoch einige allgemeine Richtlinien und Beispiele, die nach gemeinsamen Szenarien kategorisiert sind:
i. Allgemeine Richtlinien:
* haltet es präzise: PowerPoint -Folien sollten visuelle Hilfsmittel sein, nicht langwierige Text -Dumps. Verwenden Sie Aufzählungszeichen, kurze Sätze und starke Grafiken.
* Fokus auf Relevanz: Fügen Sie nur Informationen, die direkt für die Situation relevant sind, ein. Langern Sie Ihr Publikum nicht mit unnötigen Details.
* Zeigen Sie nicht einfach: Verwenden Sie Visuals (Fotos, Diagramme, Diagramme), um Ihre Punkte zu veranschaulichen und Ihre Präsentation ansprechender zu gestalten.
* starker visueller Anziehungskraft: Verwenden Sie ein konsistentes Design, professionelle Schriftarten und hochwertige Bilder.
ii. Inhaltsideen basierend auf Kontext:
a. Präsentation des Vorstellungsgesprächs:
* Überschrift: Ihr Name und ein prägnanter, wirkungsvoller Statement, der Ihre wichtigsten Fähigkeiten und Karriereziele zusammenfasst (z. B. "ergebnisorientierter Marketingmanager mit mehr als 5 Jahren Erfahrung in der Förderung des Markenwachstums").
* Schlüsselfähigkeiten &Erfahrung: Markieren Sie 2-3 wichtige Fähigkeiten, die für die Stellenbeschreibung relevant sind, und veranschaulichen Sie Ihre Leistungen kurz mithilfe der Sternenmethode (Situation, Aufgabe, Aktion, Ergebnis). Verwenden Sie nach Möglichkeit quantifizierbare Ergebnisse (z. B. "Erhöht den Umsatz um 15%").
* Bildung &Zertifizierungen: Listen Sie Ihre entsprechenden Ausbildung und Zertifizierungen kurz auf.
* Professionelle Zusammenfassung/Ziel: Eine kurze Erklärung, die Ihre Karriereziele zusammenfasst und wie sie sich mit dem Unternehmen und der Rolle übereinstimmen.
* Projekte oder Portfolio -Highlights: Fügen Sie Visuals hinzu, die Ihre relevantesten Arbeiten präsentieren.
b. Präsentation von Konferenz/Networking Event:
* Überschrift: Ihr Name, Ihr Titel und Ihre Zugehörigkeit.
* Fachgebiet: Erklären Sie kurz Ihr Fachgebiet und was Sie einzigartig macht.
* Schlüsselerleistungen/Forschung: Highlight 1-2 Wesentliche Leistungen oder Forschungsprojekte.
* Kontaktinformationen: Fügen Sie Ihre E -Mail -Adresse, LinkedIn -Profil -URL oder Website hinzu.
c. Informelle Einführung (z. B. Team Meeting):
* Name &Rolle: Ihr Name und Ihre Rolle im Team oder in der Organisation.
* Hintergrund: Eine kurze Zusammenfassung Ihres Hintergrunds und wie sie sich auf Ihre aktuelle Rolle bezieht.
* Interessen/Hobbys (optional): Eine kurze Erwähnung persönlicher Interessen kann dazu beitragen, Rapport aufzubauen.
iii. Was zu vermeiden ist:
* zu viel Text: Niemand möchte eine Textwand auf einer Folie lesen.
* unprofessionelle Fotos: Verwenden Sie einen professionellen Kopfschuss.
* irrelevante Informationen: Konzentrieren Sie sich auf das, was für das Publikum wichtig ist.
* schlechtes Design: Verwenden Sie ein konsistentes und visuell ansprechendes Design.
* Tippfehler oder grammatikalische Fehler: Korrekturlesen Sie sorgfältig!
Denken Sie daran, Ihre Präsentation vorher zu üben, damit Sie Ihre Nachricht zuversichtlich übermitteln können. Der PowerPoint ist ein Werkzeug, um Ihre Sprache zu unterstützen und sie nicht zu ersetzen.