PowerPoint ist nicht direkt alle in einer Präsentation verwendeten Schriftarten so ein, dass es ein fehlerfreies Rendering auf jedem Computer garantiert. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko von Schriftartproblemen erheblich zu verringern:
1. Einbettungsschriften (beste Methode):
* Der Prozess: Wenn Sie Ihre PowerPoint -Präsentation (.PPTX) speichern, haben Sie die Möglichkeit, die Schriftarten einzubetten. Dies ist die zuverlässigste Methode.
* Wie es geht (in neueren Versionen von PowerPoint):
* Gehen Sie zu Datei> Optionen> Speichern .
* Aktivieren Sie unter "Präsentationen speichern" das Kontrollkästchen "Einbetten Sie Schriftarten in die Datei". Sie werden wahrscheinlich Optionen zum Einbetten aller Charaktere oder nur die in Ihrer Präsentation verwendeten Zeichen sehen (wählen Sie "Zeichen einbetten"). Das Einbetten aller Zeichen erstellt eine größere Dateigröße.
* Wichtiger Hinweis: Einige Schriftarten können aufgrund von Lizenzvereinbarungen durch Einbettung beschränkt werden. Wenn eine Schriftart nicht eingebettet werden kann, warnt Powerpoint Sie normalerweise.
2. Verwenden Sie Standard-/Common -Schriftarten (einfachere Methode):
* Die einfachste Lösung:Halten Sie sich an Schriftarten, die auf Windows und MacOS -Computern fast universell verfügbar sind. Beispiele sind Arial, Times New Roman, Calibri und Verdana. Dies verhindert die Schriftprobleme vollständig, da Sie Schriftarten verwenden, die praktisch immer vorhanden sind.
3. Packen Sie die Schriftarten (weniger zuverlässig, aber können helfen):
* Der Prozess: Kopieren Sie die Schriftdateien (.ttf oder .OTF), die Sie in einen separaten Ordner verwendet haben. Wenn Sie dann Ihre Präsentation senden, geben Sie diesen Ordner mit. Während die Präsentation selbst sie nicht einbettet, müsste der Empfänger sie manuell installieren. Dieser Ansatz ist nicht ideal, da er darauf angewiesen ist, dass der Empfänger Maßnahmen ergreifen kann.
* Überlegung: Der Empfänger muss die Schriftarten immer noch installieren, und das ist nicht immer einfach, insbesondere in kontrollierten Unternehmensnetzwerken. Dies ist nicht so sicher wie das Einbetten, wenn Sie die Datei allgemein teilen.
Welche Methode sollten Sie wählen?
* Schriftarten einbetten: Dies ist die bevorzugte Methode, die die beste Kompatibilität bietet, die jedoch zu größeren Dateigrößen führt. Verwenden Sie dies, wenn die Dateigröße kein wichtiges Problem ist.
* Standardschriften: Dies ist die einfachste Lösung und garantiert keine Schriftprobleme. Es ist ideal, wenn Sie sich mit vielen Empfängern teilen oder wenn die Dateigröße von entscheidender Bedeutung ist.
* Verpackungsschriften: Dies ist die am wenigsten zuverlässige Option und wird nur als letztes Ausweg empfohlen.
Denken Sie daran, Ihre Präsentation immer auf einem anderen Computer zu testen, bevor Sie präsentieren, um sicherzustellen, dass Ihre Schriftarten wie beabsichtigt angezeigt werden.