Ein Objekt, das eine eigene Datenquelle hat und Teil Ihrer Präsentation wird, nachdem Sie eingefügt werden, wird als
eingebettetes Objekt bezeichnet .
Hier ist der Grund:
* eingebettet bedeutet, dass die Daten des Objekts in der Präsentationsdatei selbst gespeichert werden. Dies macht es in sich geschlossen und stützt sich nicht auf externe Dateien.
* Objekt Bezieht sich auf eine bestimmte Entität innerhalb der Präsentation, wie z. B. eine Tabelle, ein Diagramm oder ein Bild.
Beispiele für eingebettete Objekte:
* Excel -Tabelle: Sie können eine Excel -Tabelle in Ihre PowerPoint -Präsentation einbetten, mit der Sie die Daten direkt in der Präsentation anzeigen und bearbeiten können.
* Diagramm: Sie können ein Diagramm in Excel oder einer anderen Software in Ihre Präsentation einbetten. Alle Änderungen an den Quelldaten werden im Diagramm widerspiegelt.
* Bild: Sie können ein Bild von Ihrem Computer oder dem Internet in Ihre Präsentation einbetten.
Es ist wichtig, eingebettete Objekte von verknüpften Objekten zu unterscheiden . Verknüpfte Objekte verwenden Daten aus einer externen Datei, sodass Änderungen in der Quelldatei in der Präsentation reflektiert werden. Verknüpfte Objekte sind jedoch nicht in sich geschlossen und müssen möglicherweise die Quelldatei zur Verfügung stehen, wenn Sie die Präsentation öffnen.