Es gibt viele gültige Möglichkeiten, eine neue Präsentation zu erstellen, abhängig von Ihren Anforderungen und der von Ihnen verwendeten Software. Hier sind einige häufige Methoden:
Verwenden von Präsentationssoftware:
* Verwenden einer Vorlage: Die meisten Präsentationssoftware (wie PowerPoint, Google Slides, Keynote usw.) bieten vorentwickelte Vorlagen an. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, mit einem professionell aussehenden Design und einer professionellen Struktur zu beginnen. Sie wählen einfach eine Vorlage aus und passen dann den Inhalt an.
* von Grund auf neu: Sie können eine Präsentation vollständig von Grund auf neu erstellen, beginnend mit einer leeren Folie. Dies gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über das Design und das Layout, erfordert jedoch mehr Aufwand und Designfähigkeiten.
* aus einer vorhandenen Präsentation: Sie können Folien einer vorhandenen Präsentation duplizieren oder importieren, um eine neue als Ausgangspunkt zu erstellen. Dies ist nützlich, wenn Sie auf früheren Arbeiten aufbauen oder eine Präsentation für ein anderes Publikum anpassen.
* Verwenden eines Präsentationserstellungstools/AI: Mehrere Online- und Offline -Tools nutzen KI, um Präsentationen zu erstellen. Sie können einen Überblick oder ein Thema angeben, und die KI erzeugt Folien, Bilder und sogar einen Text.
Andere Methoden (weniger häufig, aber gültig):
* handgeschriebene Handschrift: Eine handgezeichnete Präsentation kann zwar weniger häufig in professionellen Umgebungen verbreitet, aber für bestimmte Situationen, insbesondere Brainstorming oder informelle Präsentationen.
* Verwenden eines Whiteboard- oder Flip -Diagramms: Ähnlich wie bei der Hand gezeichnet, ist dies für persönliche Präsentationen und kollaboratives Brainstorming geeignet.
* Kombinieren Sie verschiedene Medien: Eine Präsentation könnte neben traditionellen Folien Videoclips, Bilder, Audioaufnahmen und Live -Demonstrationen enthalten.
Die "beste" -Methode hängt vollständig vom Kontext ab. Für eine formelle Geschäftspräsentation wird normalerweise eine Vorlage in PowerPoint oder Google Slides bevorzugt. Für eine schnelle Brainstorming -Sitzung können ein Whiteboard oder handgeschriebene Noten ausreichen.