Wenn Sie ein Thema auf eine Präsentation anwenden, passiert Folgendes mit Ihren Folien:
* Farben: Das Thema wendet automatisch sein definiertes Farbschema auf Ihre Folien an. Dies umfasst Hintergrundfarben, Textfarben, Akzentfarben und andere visuelle Elemente. Ihre vorhandenen Farben können sich an das neue Thema ändern.
* Schriftarten: Das Thema wird seine eigenen Schriftarten für Überschriften, Körpertext und andere Textelemente verwenden. Ihre vorhandenen Schriftarten können durch die Schriftarten des Themas ersetzt werden.
* Layout: Das Thema definiert das grundlegende Layout Ihrer Folien, einschließlich der Platzierung von Titelbereichen, Inhaltsbereichen, Platzhaltern und anderen Elementen. Ihre vorhandenen Folienlayouts können durch die Layouts des Themas geändert oder ersetzt werden.
* Effekte: Einige Themen sind mit vordefinierten Animationen und Übergängen geliefert. Diese Effekte können je nach Thema und spezifischen Einstellungen auf Ihre Folien angewendet werden.
* Hintergrund: Das Thema kann ein eindeutiges Hintergrundbild oder ein einzigartiges Muster enthalten, das auf alle Folien angewendet wird.
* Stil: Der visuelle visuelle Stil Ihrer Präsentation wird zu dem Thema verändert. Dies schließt Elemente wie das Aussehen von Aufzählungszeichen, Diagrammen und andere visuelle Hilfsmittel ein.
Wichtige Hinweise:
* Anpassung: Sie können das Thema weiter anpassen, um ein persönlicheres Aussehen zu erstellen. Sie können die Farben, Schriftarten, Effekte und andere Elemente ändern, um die Präsentation zu optimieren.
* Vorherige Arbeit: Das Anwenden eines Themas kann manchmal vorhandene Elemente in Ihren Folien ändern. Es ist eine gute Idee, das Thema zu Beginn des Erstellungsprozesses für Präsentationen anzuwenden und sicherzustellen, wie es sich auf Ihre vorhandenen Inhalte auswirkt.
Im Wesentlichen bietet ein Thema einen einheitlichen visuellen Rahmen für Ihre Präsentation, sodass es polierter und professioneller aussieht. Sie können es als Ausgangspunkt verwenden und dann nach Ihren Wünschen anpassen.