Ein elektronisches Dokument im Web ist jedes Dokument, das in digitaler Form vorhanden ist und über das Internet zugänglich ist. Dies umfasst eine Vielzahl von Formaten, darunter:
* Webseiten (HTML): Der häufigste Typ, der die Grundlage von Websites bildet. Diese verwenden HTML (Hypertext -Markup -Sprache), um Text, Bilder und andere Elemente zu strukturieren.
* PDFS (tragbares Dokumentformat): Ein weit verbreitetes Format zur Aufrechterhaltung der Formatierung von Dokumenten unabhängig vom Betriebssystem oder der Software, mit der sie angezeigt werden.
* Textverarbeitungsdokumente (.doc, .docx, .odt): Dokumente, die mit Software wie Microsoft Word, LibreOffice Writer oder Google Docs erstellt wurden. Diese können direkt in einem Browser angezeigt werden oder erfordern ein bestimmtes Programm oder ein bestimmtes Plugin.
* Tabellenkalkulationen (.xls, .xlsx, .ods): Elektronische Tabellenkalkulationen wie die in Microsoft Excel, Google Sheets oder Libreoffice Calc erstellten, oft eingebetteten oder verlinkten Webseiten.
* Präsentationen (.pptx, .ppt, .odp): Präsentationen, die mit PowerPoint, Google Slides oder LibreOffice erstellt wurden, beeindrucken, ähnlich eingebettet oder verknüpft.
* Bilder (.jpg, .png, .gif, .svg): Digitale Bilder sind integrale Teile von Webdokumenten.
* Audio- und Videodateien (.mp3, .wav, .mp4, .mov): Multimedia -Dateien, die Webinhalte bereichern.
* Interaktive Dokumente: Dokumente, die interaktive Elemente wie Formen, Tests oder Simulationen enthalten. Diese werden häufig mit Technologien wie JavaScript erstellt.
Im Wesentlichen wird alles, was Sie online finden und zugreifen können, das kein Programm oder eine App selbst ist, als elektronisches Dokument im Web. Der Schlüssel ist, dass es elektronisch und in der Regel über einen Webserver gespeichert und zugegriffen wird.