Verschiedene Methoden können dazu beitragen, die Beweise zu erläutern, die in einer Präsentation zusammenarbeiten, abhängig von den Tools, die Sie verwenden:
für allgemeine Zusammenarbeit und Klarheit:
* Versionskontrolle: Mithilfe von Plattformen wie Google Slides, Microsoft Powerpoint Online oder ähnliche Cloud-basierte Software bietet inhärent einen Versionsverlauf. Sie können sehen, wer welche Änderungen und wann vorgenommen wurden. Dies ist oft der beste Ausgangspunkt.
* Kommentarfunktionen: Die meisten Präsentationssoftware ermöglichen Kommentare direkt zu Folien. Lassen Sie bei einer Änderung einen Kommentar, der erklärt, warum * die Bearbeitung gemacht wurde. Anstatt nur den Text zu ändern, schreiben Sie etwas wie "Umsatzzahlen" in "Umsatz" für bessere Klarheit "oder" hat diesen Aufzählungszeichen hinzugefügt, um die Besorgnis des Kunden um X zu beantworten. "
* Verfolgung ändern (falls verfügbar): Einige Programme bieten eine mehr detaillierte Veränderung. Dies zeigt genau, welche Text hinzugefügt, entfernt oder geändert wurde. Kombinieren Sie dies mit Kommentaren für eine umfassende Erklärung.
* Ein separates Dokument: Für wichtige Überarbeitungen oder komplexe Änderungen erstellen Sie ein separates Dokument, in dem die Änderungen, die Begründung hinter ihnen und alle Entscheidungen, die während der Zusammenarbeit erörtert wurden, beschrieben werden. Dies ist besonders nützlich für Präsentationen mit viel Feedback.
* Klare Kommunikation: Regelmäßige Check-Ins und Diskussionen zwischen Mitarbeitern sind entscheidend. Anstatt nur stillschweigend Änderungen vorzunehmen, kommunizieren Sie Ihre Absichten im Voraus. Dies vermeidet Missverständnisse und ermöglicht eine kollaborative Entscheidungsfindung.
spezifische Strategien abhängig von der Software:
* Google Slides/PowerPoint online: Verwenden Sie die Kommentarfunktion ausgiebig. Die Versionsgeschichte ist auch sehr nützlich. Erwägen Sie, Mitarbeitern bestimmte Rollen zuzuweisen, um Konflikte zu vermeiden.
* Keynote (MAC): Während Keynote auch Versionsverlauf und Kommentare hat, sind seine kollaborativen Funktionen weniger robust als Cloud-basierte Optionen. Möglicherweise ist ein separates Dokument oder eine separate E -Mail -Kette zur Diskussion erforderlich.
* Verwenden von gemeinsam genutzten Bearbeitungswerkzeugen außerhalb der Präsentationssoftware: Tools wie Google Docs oder kollaborative Schreibplattformen können verwendet werden, um den Inhalt der Präsentation zu erfassen und zu verfeinern *, bevor * sie in die Folien einbezieht. Dies erleichtert die Verfolgung von Änderungen.
Best Practices:
* präzise und spezifisch: Vermeiden Sie vage Kommentare wie "verbessert" oder "behoben". Erklären Sie das * wie * und * warum * hinter den Änderungen.
* Verwenden Sie einen konsistenten Stil: Behalten Sie die Konsistenz in der Art und Weise bei, wie Sie Kommentare formatieren und Änderungen erklären.
* Halten Sie es professionell: Selbst wenn sie mit engen Kollegen zusammenarbeiten, behalten Sie einen professionellen Ton in Kommentaren und Kommunikation bei.
* gründlich Korrekturlesen: Überprüfen Sie die gesamte Präsentation, um sicherzustellen, dass alles reibungslos und genau die gemeinsame Anstrengung widerspiegelt.
Wenn Sie diesen Richtlinien folgen, können Sie den kollaborativen Bearbeitungsprozess reibungsloser machen und sicherstellen, dass jeder die Gründe für die Abschlusspräsentation versteht.