Die Tabellenkalkulationssoftware eignet sich im Allgemeinen besser, um Balkendiagramme aus Datenbankdaten zu präsentieren, als nur Präsentationssoftware. Hier ist der Grund:
* Datenhandhabung: Tabellenkalkulationen (wie Microsoft Excel, Google Sheets) Excel bei der Verwaltung und Bearbeitung von Daten. Sie können Daten aus Datenbanken importieren, sie problemlos sortieren und filtern und Berechnungen ausführen, um sie für die Diagramme vorzubereiten.
* Diagrammerstellung und -anpassung: Während Präsentationssoftware (wie PowerPoint, Google Slides) Balkendiagramme erstellen kann, bieten Tabellenkalkulationen mehr Flexibilität beim Anpassen von Diagrammelementen:
* Diagrammtypen: Tabellenkalkulationen bieten häufig eine breitere Palette von Diagrammtypen, die über grundlegende Balkendiagramme hinausgehen.
* Datenverknüpfung: Diagramme in Tabellenkalkulationen sind dynamisch mit Ihren Daten verknüpft. Wenn Sie die Daten aktualisieren, aktualisieren die Diagramm -Aktualisierungen automatisch, was für Präsentationen mit Live -Daten unerlässlich ist.
* Formatierungsoptionen: Tabellenkalkulationen bieten umfangreiche Kontrolle über die Diagrammformatierung, einschließlich Achsen, Etiketten, Farben und Legenden.
So verwenden Sie beide effektiv:
1. Datenvorbereitung in Tabellenkalkulationen:
- Importieren Sie Ihre Daten aus der Datenbank in Ihre Tabellenkalkulationssoftware.
- Reinigen und organisieren Sie Ihre Daten (Entfernen Sie Duplikate, verarbeiten Sie fehlende Werte).
- Führen Sie alle erforderlichen Berechnungen oder Datenumwandlungen durch.
2. Diagrammerstellung in Tabellenkalkulationen:
- Wählen Sie die Daten aus, die Sie visualisieren möchten.
- Wählen Sie den entsprechenden Balkendiagetyp (z. B. Clustered -Balkendiagramm, gestapeltes Balkendiagramm).
- Passen Sie das Erscheinungsbild der Tabelle an (Farben, Beschriftungen, Titel).
3. Integration in Präsentationssoftware:
- Sobald Sie mit Ihrem Diagramm in der Tabelle zufrieden sind, können Sie:
- Kopieren Sie das Diagramm direkt in Ihre Präsentation.
- Einbetten Sie das Diagramm ein und bleiben so mit den Tabellenkalkulationsdaten verknüpft (Updates werden in der Präsentation angezeigt).
Zusammenfassend:
* Tabellenkalkulationen: Ideal für Datenmanagement, Berechnungen und flexible Diagrammerstellung.
* Präsentationssoftware: Am besten für das gesamte Design und die Lieferung Ihrer Präsentation, in denen Diagramme in einer Tabelle erstellt wurden.