Hier finden Sie eine Aufschlüsselung von Elementen, die Sie bei der Gestaltung einer professionellen Geschäftspräsentation berücksichtigen sollten, zusammen mit Tipps zur Auswahl der richtigen:
Dokumente Design &Layout
* Struktur:
* Beginnen Sie mit einer klaren Erzählung: Überlegen Sie Ihre Schlüsselnachrichten und erstellen Sie Ihre Präsentation um sie herum.
* einen logischen Fluss verwenden: Führen Sie Ihre Punkte vor, erklären, unterstützen und schließen Sie sie ab.
* Anwesenen weißen Raum: Stecken Sie nicht zu viele Informationen auf eine einzige Folie. Lass deine Punkte atmen.
* Folientypen:
* Titelfolien: Erfassen Sie die Aufmerksamkeit und geben Sie den Ton an.
* Bullet Point Slides: Übermitteln Sie Fakten, Funktionen und Vorteile.
* Bildfolien: Illustrieren Sie Ihre Punkte visuell.
* Datenfolien: Verwenden Sie Diagramme, Diagramme oder Tabellen, um Daten effektiv zu präsentieren.
* Zitatrutschen: Fügen Sie Glaubwürdigkeit hinzu und betonen Sie wichtige Imbissbuden.
Präsentationsvorlage
* Einfachheit ist der Schlüssel: Wählen Sie eine saubere, minimalistische Vorlage, die für die Augen einfach ist und nicht von Ihrer Nachricht abgelenkt wird.
* Markenkonsistenz: Wenn Ihr Unternehmen einen Markenstil -Leitfaden hat, bleiben Sie dabei.
* Betrachten Sie Ihr Publikum: Denken Sie an die Branche und die Botschaft, die Sie vermitteln.
* gemeinsame Vorlagentypen:
* Unternehmen: Klassisch, professionell und verwendet oft dunklere Farben.
* modern: Fett, minimalistisch und verwendet oft helle Farben.
* kreativ: Verspielter und verwendet einzigartige Designelemente.
Schriftauswahl
* Die Lesbarkeit ist von größter Bedeutung: Wählen Sie Schriftarten, die auf dem Bildschirm leicht zu lesen sind, auch in der Ferne.
* Schriftartpaarungen: Verwenden Sie nicht mehr als zwei Schriftarten für Ihre Präsentation. Eine für Schlagzeilen, eine für Körpertext.
* beliebte professionelle Schriftarten:
* Überschriften: Arial Black, Futura, Helvetica, Impact, Myriad Pro
* Körpertext: Arial, Calibri, Georgia, Verdana, Times New Roman
Farben
* Markenfarben: Priorisieren Sie Ihre Firmenfarben für einen zusammenhängenden Look.
* Farbpsychologie:
* blau: Vertrauen, Ruhe, Professionalität
* grün: Wachstum, Nachhaltigkeit, Natur
* rot: Energie, Aufregung, Dringlichkeit
* orange: Begeisterung, Optimismus, Kreativität
* Gelb: Glück, Optimismus, Klarheit
* Farbkontrast: Verwenden Sie einen dunklen Hintergrund mit hellem Text oder umgekehrt, um eine maximale Lesbarkeit zu erhalten.
Grafik &Bilder
* hochwertig: Verwenden Sie professionelle Grafiken, die für Ihr Thema relevant sind.
* zielgerichtete Bilder: Jedes Bild sollte einen klaren Grund haben, dort zu sein.
* Sorte: Mischen Sie Ihre Grafiken, um Ihre Präsentation interessant zu halten.
* Stock Fotos: Achten Sie darauf, kein Klischee oder übermäßig generische Stockfotos zu verwenden.
* Infografiken: Eine gute Möglichkeit, Daten visuell zusammenzufassen und sie ansprechend zu machen.
* Diagramme &Grafiken: Wählen Sie den richtigen Diagrammtyp für Ihre Daten.
Zusätzliche Tipps
* weniger ist mehr: Vermeiden Sie es, Ihr Publikum mit zu vielen Informationen zu überwältigen.
* haltet es präzise: Halten Sie sich an wichtige Punkte und vermeiden Sie lange Erklärungen.
* Übe deine Lieferung: Kennen Sie Ihre Inhalte und seien zuversichtlich.
* Ihr Publikum einbeziehen: Stellen Sie Fragen, verwenden Sie Humor und stellen Sie Augenkontakt her.
Beispiel:
* Eine Präsentation für ein technologisches Startup kann eine moderne Vorlage mit dunklem Hintergrund und fettem, leuchtenden Farben verwenden.
* Eine Präsentation für ein Finanzunternehmen könnte eine Unternehmensvorlage mit sauberem, minimalistischem Design und gedämpften Farben verwenden.
Denken Sie daran: Der Schlüssel ist, eine Präsentation zu erstellen, die visuell ansprechend, einfach zu befolgen und für Ihr Publikum unvergesslich zu befolgen ist.