Hier sind drei Navigationsmethoden während einer Diashow, die für Präsentationsprogramme wie PowerPoint, Google Slides oder Keynote erklärt werden:
1. Clicker/Fernbedienung:
* Wie es funktioniert: Dies ist die klassische Methode! Eine dedizierte Fernbedienung (entweder verkabelt oder drahtlos) oder ein an den Stift eines Präsentator angeschlossener Clicker ermöglicht eine direkte Kontrolle über die Diashow.
* Navigation: Wenn Sie eine einzelne Taste drücken, wird normalerweise die Rutsche vorwärts voranschreitet, während eine weitere Taste Sie zur vorherigen Folie zurückführt. Einige Fernbedienungen bieten zusätzliche Funktionen wie schwarzer Bildschirm, Zeiger oder Laserzeiger.
* Profis: Bietet sofortige, reaktionsschnelle Kontrolle und eine Freisprecherfahrung.
* Nachteile: Benötigt ein zusätzliches Gerät, das leicht verloren oder verlegt werden kann.
2. Tastaturverknüpfungen:
* Wie es funktioniert: Vordefinierte Schlüsselkombinationen auslösen spezifische Aktionen im Präsentationsprogramm.
* Navigation:
* "Seite nach unten" oder "Rechts Pfeil" :Fortschreiten zur nächsten Folie.
* "Seite nach oben" oder "linker Pfeil" :Gehen Sie zurück zur vorherigen Folie.
* "Esc" :Verlassen Sie die Diashow.
* "B" :Schwarz aus dem Bildschirm (nützlich für Übergänge oder Aufmerksamkeit auf sich aufmerksam).
* "w" :Gehen Sie zu einer bestimmten Foliennummer (z. B. "W 10", um zu Folie 10 zu springen).
* Profis: Keine zusätzliche Hardware erforderlich, einfach und intuitiv zu lernen.
* Nachteile: Kann störend sein, wenn ein Moderator mit den Verknüpfungen nicht vertraut ist.
3. On-Screen-Steuerelemente:
* Wie es funktioniert: Die meisten Präsentationsprogramme haben integrierte Steuerelemente, die beim Laufen der Diashow erscheinen.
* Navigation:
* Navigationsschaltflächen: Normalerweise befindet sich diese Tasten unten oder oben auf dem Bildschirm.
* Mausklicks: Ein einfaches Klick kann häufig zur nächsten Folie voranschreiten, während das Klicken auf die Navigationsleiste mehr Optionen bietet.
* Profis: Immer verfügbar, keine externen Geräte oder Auswendiglernen erforderlich.
* Nachteile: Kann für das Publikum ablenken, um zu sehen, wie der Moderator ständig mit dem Bildschirm interagiert und möglicherweise den Fluss der Präsentation bricht.
Die beste Methode auswählen:
* für große Präsentationen mit vielen technischen Details: Eine Clicker/Fernbedienung wird häufig für reibungslosere Übergänge und ein professionelleres Gefühl bevorzugt.
* für lässige Präsentationen oder persönliche Verwendung: Tastaturverknüpfungen können effizient sein, insbesondere wenn Sie mit ihnen vertraut sind.
* Für Präsentationen mit begrenztem Technologiezugriff: On-Screen-Steuerelemente sind eine zuverlässige Option, obwohl sie weniger benutzerfreundlich sein können.
Denken Sie daran: Üben Sie vorher Ihre bevorzugte Navigationsmethode, um unangenehme Pausen während Ihrer Präsentation zu vermeiden!