Die Verbesserung eines schwachen Bereichs zur Erreichung einer guten Präsentation erfordert einen mehrstufigen Ansatz. Hier ist ein Plan:
1. Identifizieren Sie den schwachen Bereich:
* ehrliche Selbsteinschätzung: Was fühlt sich speziell schwach an? Ist es öffentlich sprechende Angst, strukturiert die Präsentation, visuelle Hilfsmittel, Inhaltskenntnisse, Lieferstil, den Umgang mit Fragen und Antworten oder etwas anderes? Präzise sein. Vage Schwächen sind schwer zu reparieren.
* Feedback suchen: Fragen Sie vertrauenswürdige Kollegen, Freunde oder Mentoren nach ehrlichem Feedback zu früheren Präsentationen. Was fanden sie verwirrend, langweilig oder nicht überzeugend?
2. Entwickeln Sie einen gezielten Verbesserungsplan:
Sobald Sie die Schwäche festgelegt haben, erstellen Sie einen Plan mit spezifischen, messbaren, erreichbaren, relevanten und zeitgebundenen (intelligenten) Zielen. Zum Beispiel:
* Schwaches Gebiet:Öffentliche Sprechangst:
* Ziel: Reduzieren Sie die sichtbaren Angstsymptome (Schütteln, schnelle Sprache) um 50% bis zum Präsentationstag.
* Aktionen: Üben Sie die Präsentation 5 Mal vor einem Spiegel, zeichnen Sie mich auf und überprüfen Sie sie, üben Sie tiefe Atemtechniken, bevor Sie präsentieren, und besuchen Sie einen öffentlichen Workshop.
* Schwacher Bereich:Inhalt Wissen:
* Ziel: Beherrschen Sie die Schlüsselkonzepte zur Präsentation bis [Datum].
* Aktionen: Lesen Sie relevante Artikel, sehen Sie sich Expertenvideos an, wenden Sie sich an Experten von Themen, erstellen Sie detaillierte Notizen und Karteikarten.
* Schwacher Bereich:Präsentationsstruktur:
* Ziel: Entwickeln Sie eine klare, logische Struktur mit einer starken Einführung, Körper und Schlussfolgerung bis [Datum].
* Aktionen: Verwenden Sie einen Präsentationsstrukturierungsrahmen (z. B. Problemlösung, chronologisch, vergleichend), erstellen Sie einen detaillierten Umriss, erhalten Sie Feedback zur Struktur von anderen.
* Schwacher Bereich:visuelle Hilfsmittel:
* Ziel: Erstellen Sie bis [Datum] visuell ansprechende und informative Folien.
* Aktionen: Befolgen Sie die Entwurfsprinzipien (z. B. weniger Text, mehr Visuals), verwenden Sie hochwertige Bilder und Grafiken und üben Sie die Präsentationssoftware effektiv.
* Schwacher Bereich:Handling Q &A:
* Ziel: Beantworten Sie zuversichtlich mindestens 80% der Fragen des Publikums während der Q &A -Sitzung.
* Aktionen: Vorwegnehmen potenzielle Fragen, vorbereiten Sie präzise Antworten, üben Sie die Beantwortung von herausfordernden oder unerwarteten Fragen.
3. Übung, Übung, Übung:
* Proben: Üben Sie die gesamte Präsentation mehrmals, idealerweise vor einem Testpublikum. Je mehr Sie proben, desto bequemer und selbstbewusster werden Sie.
* zeichne dich auf: Notieren Sie Ihre Proben, um Bereiche zur Verbesserung Ihrer Lieferung, Ihrer Körpersprache und Ihrer Tempo zu ermitteln.
* Feedback suchen (wieder): Bitten Sie nach jeder Probe Feedback, um Ihren Ansatz zu verfeinern.
4. Verwenden Sie Ressourcen:
* Workshops/Kurse: Überlegen Sie sich, dass Workshops oder Online -Kurse für öffentliche Speaks übernommen werden, um Techniken für effektive Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu erlernen.
* Bücher/Artikel: Lesen Sie Bücher und Artikel über Präsentationsfähigkeiten, Körpersprache und Überwindung von Angstzuständen mit öffentlichen Sprechern.
* Mentorship: Finden Sie einen Mentor, der während des gesamten Prozesses Anleitung und Unterstützung bieten kann.
5. Präsentationstag:
* Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle technischen Aspekte (z. B. Projektor, Mikrofon) korrekt funktionieren. Kommen Sie früh an, um sich mit dem Veranstaltungsort vertraut zu machen.
* Denkweise: Konzentrieren Sie sich eher auf Ihre Botschaft und Ihr Publikum als auf Ihre Angst. Erinnern Sie sich an Ihre Vorbereitung und Praxis.
* Engagement: Halten Sie den Augenkontakt bei, verwenden Sie Ihre Stimme effektiv und engagieren Sie Ihr Publikum mit Fragen oder interaktiven Elementen.
Wenn Sie diesen Plan befolgen, können Sie Ihre Schwächen systematisch ansprechen und eine überzeugende und erfolgreiche Präsentation liefern. Denken Sie daran, dass Konsistenz und Persistenz der Schlüssel zur Verbesserung sind.