Umfang und Abgrenzung eines computergestützten Gehaltsabrechnungssystems
Umfang:
* Zielbenutzer: Das System wird für [Benutzerfunktionen angeben, z. B. Personalpersonal, Gehaltsabrechnungsadministratoren, Mitarbeiter, Manager].
* Funktionalität: Das System wird die folgenden Lohn- und Gehaltsabrechnungsverfahren abdecken:
* Mitarbeiterdatenmanagement: [z. B. Aufrechterhaltung von Mitarbeiternaufzeichnungen, Verfolgung von Änderungen der persönlichen Daten, die Bearbeitung von Leistungen der Mitarbeiter]
* Zeit &Anwesenheit: [z. B. Erfassungsdaten von Mitarbeitern, Berechnung der Arbeitsstunden, Verwaltung von Urlaubsanfragen]
* Lohn- und Gehaltsberechnung: [z. B. Berechnung der Bruttozahlung, Abzüge, Steuern, Nettozahlung, Umgang mit verschiedenen Gehaltskomponenten, Generierung von Pay -Slips]
* Lohn- und Gehaltsabrechnungsberichte und Analysen: [z. B. Generierung von Gehaltsabrechnungen, Steuerberichte, Mitarbeiterertragsabrechnungen, Analyse der Lohn- und Gehaltsabrechnungsdaten]
* Zahlungsabwicklung: [z. B. Generierung von Zahlungsdateien für Banken, Ausstellung von Gehaltsschecks, Verwaltung der direkten Einzahlung]
* Integration: Das System wird in vorhandene Systeme integriert [Angeben Sie andere Systeme wie HRIs, Zeitmessung, Buchhaltungssoftware].
* Datensicherheit und -konformität: Das System wird so konzipiert, dass die relevanten Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Abgrenzung:
* System nicht:
* [Geben Sie ausgeschlossene Merkmale an, z. B. Verwalten von Leistungen, die Einschreibung von Leistungen zu verwalten, die Rekrutierung zu bewältigen, Leistungsmanagementfunktionen bereitzustellen]
* [Geben Sie die Einschränkungen an, z. B. die spezifischen Lohn- und Gehaltsabrechnungsvorschriften in bestimmten Ländern befürworten, bestimmte Arten von Arbeitnehmerverträgen.]
* Zielgruppe: Das System ist nicht für [angeben ausgeschlossene Benutzergruppen angeben, z. B. Freiberufler, Auftragnehmer, vorübergehende Mitarbeiter].
* Technologie: Das System wird nicht verwendet.
* Projektdauer: Das Projekt wird in [Zeitrahmen angeben] abgeschlossen.
Beispiel:
Umfang:
* Zielbenutzer: Personalpersonal, Gehaltsabrechnungsverwalter, Mitarbeiter.
* Funktionalität: Mitarbeiterdatenmanagement, Zeit- und Teilnahmeverfolgung, Lohn- und Gehaltsabrechnungsberechnung, Erzeugung von PaySlips und Gehaltsabrechnungen.
* Integration: Integration in das vorhandene HRIS -System.
* Datensicherheit und -konformität: Einhaltung der DSGVO und den relevanten Datenschutzbestimmungen.
Abgrenzung:
* System nicht: Verwalten Sie Leistungen Registrierung, stellen Sie die Rekrutierung ab, bieten Funktionen für Leistungsmanagement.
* Zielgruppe: Das System ist nicht für Freiberufler oder Auftragnehmer ausgelegt.
* Technologie: Das System nutzt keine bestimmten Cloud -Plattformen.
* Projektdauer: Das Projekt wird innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen sein.
Denken Sie daran, den Umfang und die Abgrenzung anhand der spezifischen Anforderungen und Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen. Auf diese Weise können Sie eine klare Projektvision definieren und sicherstellen, dass das System die beabsichtigten Ziele erreicht.