Mehrere kanadische Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftwareprogramme richten sich an Unternehmen unterschiedlicher Größen und Komplexität. Die Auswahl des richtigen Auswahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab (Anzahl der Mitarbeiter, Lohn- und Gehäufigkeit, Integration in andere Systeme usw.). Hier sind einige Beispiele, die für Klarheit kategorisiert sind:
beliebte und etablierte Optionen:
* ADP Kanada: Ein großer, bekannter Anbieter, der eine Reihe von Lösungen für Lohn- und Gehaltsabrechnungen anbietet, von grundlegender bis hochentwickelter, häufig auch die Personalverwaltung und Leistungen. Geeignet für Unternehmen aller Größen.
* Gehaltsschex: Ähnlich wie bei ADP ist Paychex ein wichtiger Akteur mit einer umfassenden Suite von Gehaltsabrechnungen und HR -Diensten. Sie richten sich auch auf eine breite Palette von Geschäftsanforderungen.
* Ceridian Dayforce: Eine leistungsstarke, cloud-basierte Lösung, die häufig von größeren Unternehmen ausgewählt wird. Bietet integrierte Personalabrechnung, Gehaltsabrechnung, Leistungen und Talentmanagement an.
* Salbei 50cloud Gehaltsabrechnung: Sage in kleinen und mittelgroßen Unternehmen integriert die Gehaltsabrechnung mit anderen Buchhaltungsfunktionen. Dies kann für Unternehmen von Vorteil sein, die ihre Finanzen in Sage verwalten.
Andere bemerkenswerte Optionen (häufig mit Schwerpunkt auf bestimmten Funktionen oder Geschäftstypen):
* QuickBooks Online -Gehaltsabrechnung: Das Angebot von Intuit, integriert in ihre beliebte Buchhaltungssoftware. Gut für kleine Unternehmen, die bereits QuickBooks verwenden.
* Lohnpunkt: Cloud-basierte Gehaltsabrechnungslösung auf kleine und mittelgroße Unternehmen, die häufig für die Benutzerfreundlichkeit gelobt wurden.
* Surpayroll: Eine weitere Cloud-basierte Option, die sich auf die Benutzerfreundlichkeit und die Zugänglichkeit für kleinere Unternehmen konzentriert.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl:
* Anzahl der Mitarbeiter: Die Preisgestaltung skaliert oft mit der Anzahl der Mitarbeiter, die Sie haben.
* Integration in andere Systeme: Integriert es sich in Ihre Buchhaltungssoftware, HRIs oder Zeitsperrsysteme?
* Funktionen: Betrachten Sie Funktionen wie Direkteinlagen, T4-Generation, Berichterstattung über das Jahresende und die Selbstbedienungsportale der Mitarbeiter.
* Unterstützung: Welcher Kundenbetreuung wird angeboten?
* Preisgestaltung: Vergleichen Sie Preispläne und versteckte Gebühren.
* Konformität: Stellen Sie sicher, dass die Software alle relevanten kanadischen Bundes- und Provinzvorschriften entspricht.
Vor einer Entscheidung wird dringend empfohlen, Demos anzufordern und Funktionen, Preisgestaltung und Kundenbewertungen mehrerer Anbieter zu vergleichen, um die beste Passform für Ihr Unternehmen zu finden. Viele bieten kostenlose Testversionen oder Beratungen an.