Adobe Reader, Flash Player und QuickTime sind Beispiele für
Plug-Ins oder
Helfer -Anwendungen .
Hier ist der Grund:
* Plug-Ins sind kleine Programme, die die Funktionalität eines größeren Programms wie ein Webbrowser erweitern. Sie ermöglichen es dem Browser, bestimmte Dateitypen zu verarbeiten oder spezielle Aktionen auszuführen. Zum Beispiel ermöglicht Flash Player einem Webbrowser, Flash -Inhalte abzuspielen, und in QuickTime können verschiedene Video- und Audioformate abgespielt werden.
* Helfer -Anwendungen sind externe Programme, die ein Webbrowser aufrufen kann, um bestimmte Dateitypen zu verarbeiten. Sie sind nicht in den Browser selbst integriert, sondern vom Browser gestartet, wenn ein bestimmter Dateityp auftritt.
Während die Begriffe "Plug-in" und "Helfer-Anwendung" manchmal austauschbar verwendet werden, gibt es subtile Unterschiede. Plug-Ins werden häufig direkt in den Browser integriert, während Helferanwendungen separate Programme sind.
Im Fall von Adobe Reader, Flash Player und QuickTime sind sie alle Helferanwendungen, mit denen ein Browser verschiedene Dateitypen wie PDF -Dokumente, SWF -Dateien und verschiedene Video- und Audioformate verarbeiten kann.