Es gibt kein einziges "bestes" Timing für DDR3 -Module. Die optimalen Timings hängen von mehreren Faktoren ab:
* spezifisches DDR3 -Modul: Unterschiedliche Module haben unterschiedliche Funktionen. Ein High-End-Modul wird wahrscheinlich engere Zeiten haben als ein Budgetmodul. Die Zeiten werden auf dem Modul selbst (z. B. CL9, CL11) gedruckt und in der Produktdokumentation angegeben.
* CPU und Motherboard: Die CPU und das Motherboard müssen die von Ihnen ausgewählten Timings unterstützen. Wenn Sie die Timings für Ihre Hardware zu eng festlegen, kann das System instabil werden (was zu Abstürzen oder Startfehlern führt). In den Spezifikationen des Motherboards werden die unterstützten DDR3 -Geschwindigkeiten und -Timings aufgeführt.
* Übertakten: Wenn Sie Ihren RAM übertakten, können Sie möglicherweise engere Zeiten als die Nenngeschwindigkeit erreichen. Dies erfordert jedoch sorgfältige Tests und potenziell andere Spannungseinstellungen. Stabilität ist jedoch der Schlüssel; Zu weit zu gehen kann zu Problemen führen.
* beabsichtigte Verwendung: Bei allgemeinen Aufgaben können lockerere Timings ausreichen. Für anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming oder Videobearbeitung führt engere Timings im Allgemeinen zu einer besseren Leistung. Der Leistungsgewinn durch engere Timings verringert sich, wenn Sie zunehmend enger werden. Der Anstieg von CL9 auf CL8 ist im Allgemeinen signifikanter als CL7 auf CL6.
Anstatt nach einem "besten" Timing zu suchen, sollten Sie:
1. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres RAM -Moduls: Dies zeigt die bewerteten Timings (z. B. 9-9-9-24 oder CL9). Dies ist ein guter Ausgangspunkt.
2. Wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Motherboards: Dadurch werden die unterstützten RAM -Geschwindigkeiten und -Ten detailliert. Wählen Sie Timings aus, die mit Ihrem Motherboard kompatibel sind.
3. Test auf Stabilität: Wenn Sie übertakte oder versuchen, engere Zeiten zu übertakten als die bewerteten, testen Sie die Stabilität Ihres Systems unter starker Belastung streng. Verwenden Sie Speichertest -Tools wie MemTest86, um auf Fehler zu überprüfen.
Kurz gesagt, das "beste" DDR3 -Timing ist das engste Timing, das Ihre spezifische Hardware zuverlässig unterstützen kann, ohne Instabilität zu verursachen. Beginnen Sie mit den Bewertungszeiten und experimentieren Sie vorsichtig, wenn Sie auf eine bessere Leistung drängen möchten.