Remote Computing-Dienste umfassen Zeitaustauschsysteme und
Ressourcenfreigabe .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Zeitsharing-Systeme: Ermöglichen Sie mehreren Benutzern, gleichzeitig die gleichen Computerressourcen (CPU, Speicher usw.) zu teilen. Dies wird erreicht, indem schnell zwischen den Benutzernsprozessen wechselt werden, wodurch der Illusion, dass jeder Benutzer auf die Maschine zugegriffen hat.
* Ressourcenfreigabe: Dies bezieht sich auf den Austausch nicht nur der Verarbeitungsleistung, sondern auch auf andere Ressourcen wie:
* Speicher: Benutzer können auf freigegebene Speicherplätze für Dateien und Daten zugreifen.
* Software: Anwendungen und Programme können über das Netzwerk geteilt werden.
* Peripheriegeräte: Drucker, Scanner usw. können unter mehreren Benutzern geteilt werden.
Zusammenfassend: Remote Computing-Dienste kombinieren Time Sharing-Systeme mit Ressourcenfreigabe, um Zugriff auf Rechenressourcen von Remote-Standorten zu ermöglichen.