Die spezifischen Ordner, die Sie teilen müssen, hängen vom Betriebssystem und der Art und Weise, wie Sie die Client -Software Remote Desktop Connection verteilen möchten, ab. Hier sind einige gemeinsame Optionen:
für Windows -Betriebssysteme:
Option 1:Teilen Sie die Installationsdateien direkt
1. Laden Sie den Client der Remote -Desktop -Verbindung herunter :Sie können die neueste Version des Clients von der Microsoft -Website herunterladen.
2. Erstellen Sie einen gemeinsam genutzten Ordner :Auf dem Server, auf dem Sie die Dateien speichern möchten, erstellen Sie einen gemeinsam genutzten Ordner (z. B. "Remote -Desktop -Clients").
3. Kopieren Sie die Installationsdateien :Kopieren Sie die heruntergeladenen Client -Dateien in den gemeinsam genutzten Ordner.
4. Teilen Sie den Ordner :Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gemeinsam genutzten Ordner, wählen Sie "Eigenschaften", wechseln Sie zur Registerkarte "Freigabe" und teilen Sie den Ordner mit den entsprechenden Benutzern oder Gruppen.
5. Karten -Netzwerk -Laufwerke :Benutzer können dann ein Netzwerklaufwerk dem freigegebenen Ordner zuordnen und auf die Installationsdateien zugreifen.
Option 2:Verwenden Sie Gruppenrichtlinien
1. Laden Sie den Client der Remote -Desktop -Verbindung herunter :Laden Sie die neueste Version von der Microsoft -Website herunter.
2. Open Group Policy Management :Auf dem Domänencontroller "Gruppenrichtlinienmanagement" (gpmc.msc).
3. Erstellen Sie einen neuen GPO :Erstellen Sie ein neues Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) und verknüpfen Sie es mit der entsprechenden Organisationseinheit (OU).
4. Konfigurieren Sie den GPO :Navigieren Sie zu "Computerkonfiguration"> "Verwaltungsvorlagen"> "Windows -Komponenten"> "Remote -Desktop -Dienste"> "Remote Desktop Connection Client".
5. Aktivieren "Remote Desktop Connection Client installieren" :Aktivieren Sie die Richtlinie und setzen Sie den "Bereitstellungspfad" auf den Speicherort der Installationsdateien "Remote Desktop Connection".
6. Bereitstellen des GPO :Die Richtlinie wird automatisch für die Zielcomputer bereitgestellt.
für macOS -Betriebssysteme:
* Teilen Sie die Remote -Desktop -Anwendung :Sie können die Remote -Desktop -Anwendung im MacOS App Store oder auf der Apple -Website freigeben. Sie können ähnliche Ordner-Sharing-Techniken wie oben beschrieben verwenden.
für Linux -Betriebssysteme:
* Verwenden Sie einen Paketmanager :Verschiedene Linux -Verteilungen haben unterschiedliche Paketmanager (z. B. APT, YUM). Sie können den Remote -Desktop -Verbindungs -Client über den Paketmanager Ihrer Verteilung installieren.
* Teilen Sie die Installationsdateien :Sie können die Client-Dateien auch direkt von der Website des Anbieters herunterladen und mit einem ähnlichen Ordner-Sharing-Ansatz wie für Windows beschrieben freigeben.
Wichtige Überlegungen :
* Berechtigungen: Stellen Sie sicher, dass der freigegebene Ordner entsprechende Berechtigungen enthält, damit Benutzer auf die Installationsdateien zugreifen können.
* Benutzererfahrung: Erwägen Sie, eine standardisierte Benennungskonvention für den gemeinsam genutzten Ordner und die Installationsdateien zu verwenden, um eine Konsistenz zu gewährleisten.
* Versionskontrolle: Verfolgen Sie die Kundenversionen, die Sie bereitstellen, und stellen Sie sicher, dass Benutzer die neuesten Versionen installieren.
* Sicherheit: Erwägen Sie, die Listen (Netzwerkzugriffskontrolllisten) zu verwenden, um den Zugriff auf den freigegebenen Ordner nur auf autorisierte Benutzer zu beschränken.
Wenden Sie sich immer an die Sicherheitsrichtlinien und Best Practices Ihrer Organisation, bevor Sie sensible Dateien oder Anwendungen teilen.