Es gibt kein bestimmtes Benutzerkonto, das zur Ermöglichung der Remote -Unterstützung verwendet wird.
Hier ist der Grund:
* Remote -Unterstützung ist eine Funktion in Windows, kein separates Konto. Es wird Ihre vorhandenen Benutzerkonto -Berechtigungen verwendet.
* Das verwendete Konto hängt vom Szenario ab:
* Unterstützung bei der Unterstützung: Der Benutzer, der Hilfe benötigt, wird sein eigenes Konto verwenden.
* Unterstützung beibehalten: Der Helfer wird auch sein eigenes Konto verwenden.
* Berechtigungen wichtig: Der Benutzer, der um Hilfe bittet, muss über die erforderlichen Berechtigungen auf seinem Computer verfügen, damit der Helfer eine Verbindung herstellen kann. Dies beinhaltet häufig die Gewährung von vorübergehenden Verwaltungsberechtigten oder spezifischen Berechtigungen innerhalb der Remote -Hilfseinstellungen.
Hier ist, was Sie tun können, um Remote -Unterstützung zu aktivieren:
1. Überprüfen Sie Ihre Benutzerkonto -Berechtigungen: Stellen Sie sicher, dass Sie über Verwaltungsberechtigungen oder die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um einen Fernzugriff zu ermöglichen.
2. Remote -Unterstützung aktivieren: Gehen Sie in die "System" -Inalation in Windows und finden Sie den Abschnitt "Remote Assistance". Befolgen Sie die Anweisungen, um dies zu aktivieren.
3. Zugriff auf den Helfer: Wenn jemand eine Verbindung herstellen möchte, befolgen Sie die Anweisungen, um ihm einen vorübergehenden Zugriff zu gewähren. Dies beinhaltet normalerweise ein Passwort oder Code.
Denken Sie daran:
* Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, wenn Sie einen Remote -Zugriff auf Ihren Computer gewähren. Tun Sie dies nur mit vertrauenswürdigen Personen.
* Wenn Sie sich über die damit verbundenen Berechtigungen nicht sicher sind, konsultieren Sie am besten mit jemandem, der in der Computersicherheit erfahren ist.