Verkäufer können mit RemoteApp einen Remote -Zugriff auf ein System erhalten, indem sie folgende Schritte befolgen:
1. Server -Setup &Konfiguration:
* Remote Desktop Services (RDS) Installation: Ein RDS -Server (Remote Desktop Services) muss installiert und konfiguriert werden. Auf diesem Server müssen die Anwendungsverkäufer zugreifen. Dies beinhaltet in der Regel die Installation der RDS -Rolle in Windows Server.
* Anwendungsbereitstellung: Die Anwendungsverkäufe benötigen auf dem RDS -Server (CRM -Software, Verkaufstools usw.). Erwägen Sie, die Bereitstellung der virtuellen Anwendungen für optimale Verwaltung und Sicherheit zu verwenden.
* Remoteapp Publishing: Der RDS -Server muss konfiguriert werden, um die spezifischen Anwendungen als RemoteApps zu veröffentlichen. Dies macht sie für Benutzer leicht zugänglich, ohne eine Verbindung zum vollständigen Desktop herzustellen. Dies beinhaltet das Erstellen und Konfigurieren von RemoteApp -Programmen in der RDS Manager -Konsole.
* Benutzerkonten und Berechtigungen: Erstellen Sie Benutzerkonten für jeden Verkäufer mit den entsprechenden Berechtigungen, um auf die veröffentlichten RemoteApps zuzugreifen. Diese Konten sollten nur Zugriff auf die erforderlichen Anwendungen und Daten haben und sich an das Prinzip der geringsten Privilegien halten.
* Netzwerkkonfiguration: Stellen Sie sicher, dass der RDS -Server von den Standorten des Verkäufers aus zugänglich ist. Dies kann die Konfiguration von Firewalls, VPNs oder anderen Netzwerksicherheitsmaßnahmen beinhalten. Erwägen Sie, einen Lastausgleich für mehrere RDS -Server zu verwenden, um viele gleichzeitige Verbindungen zu verarbeiten.
2. Client-Side-Setup:
* Remote -Desktop -Verbindung (RDP) Client: Verkäufer benötigen einen RHP -Client (Remote Desktop Connection), der auf ihren Geräten (Laptops, Tablets usw.) installiert ist. Dies ist normalerweise auf Windows-Maschinen vorinstalliert, muss jedoch möglicherweise für andere Betriebssysteme (macOS, iOS, Android) heruntergeladen werden. Microsoft bietet einen RDP -Client für verschiedene Plattformen.
* Verbindung zu RemoteApp: Verkäufer verwenden den RDP -Client, um mit ihren Anmeldeinformationen eine Verbindung zum RDS -Server herzustellen. Anschließend sehen sie eine Liste der veröffentlichten RemoteApps, sodass sie die gewünschte Anwendung starten können. Die genaue Verbindung zum Verbinden kann eine direkte Verbindung, eine VPN -Verbindung oder eine Verbindung über einen Gateway -Server umfassen.
3. Sicherheitsüberlegungen:
* Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Implementieren Sie MFA für zusätzliche Sicherheit. Dies könnte zusätzlich zum Kennwort einen einmaligen Code aus einer Authenticator-App erfordern.
* Netzwerksicherheit: Verwenden Sie starke Firewalls, VPNs und andere Netzwerksicherheitsmaßnahmen, um den RDS -Server und die von ihm enthaltenen Daten zu schützen.
* Regelmäßige Updates &Patching: Halten Sie den RDS-Server, die Anwendungen und den RDP-Client mit Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand, um Schwachstellen zu mildern.
* Zugriffskontrolllisten (ACLS): Verwenden Sie ACLs, um zu steuern, welche Verkäufer Zugriff auf welche Anwendungen und Daten haben.
Zusammenfassend: Mit dem Prozess werden ein dedizierter Server eingerichtet, die erforderlichen Anwendungen installiert und konfiguriert, diese als RemoteApps veröffentlicht und dann Verkäufer die Mittel zur sicheren Verbindung und Zugriff auf diese Anwendungen zur Verfügung gestellt. Die sorgfältige Berücksichtigung der Sicherheit ist während des gesamten Prozesses von größter Bedeutung. Die Verwendung eines verwalteten Dienstanbieters kann viele Aspekte dieses Setups und Wartungsarbeiten vereinfachen.