Das Teilen von Anwendungen und Software über einen LAN hängt stark von der Art der Software und Ihrem Betriebssystem ab. Es gibt keine einzige universelle Methode. Hier sind einige häufige Ansätze:
1. Netzwerkfreigaben (für Dateien, nicht unbedingt direkte Anwendungsfreigabe):
* Windows: Sie können Ordner mit Anwendungsinstallationen (.exe, .msi usw.) oder tragbare Anwendungen freigeben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, gehen Sie zu "Eigenschaften", dann auf die Registerkarte "Freigabe". Gewähren Sie anderen Benutzern im Netzwerk Berechtigungen. Andere Benutzer können dann auf den freigegebenen Ordner zugreifen und das Installationsprogramm oder die tragbare Anwendung ausführen. Dadurch wird die * Ausführungs * -Anwendung nicht direkt geteilt, sondern nur die Dateien, die für die Installation oder Ausführung erforderlich sind.
* macOS: Ähnlich wie bei Windows können Sie Ordner mithilfe von Systemeinstellungen> Freigabe teilen. Wählen Sie "Dateifreigabe" und fügen Sie den Ordner hinzu, der Ihre Anwendungsinstallateure oder tragbaren Anwendungen enthält. Andere Benutzer benötigen Ihren MacOS -Benutzernamen und Ihr Kennwort oder haben im Voraus Berechtigungen eingerichtet. Auch dies teilt Dateien und keine laufende Anwendung.
* Linux: Die Dateifreigabemethoden variieren je nach Verteilung, beinhalten jedoch üblicherweise die Verwendung von Tools wie Samba (für Windows-Kompatibilität) oder NFS (für andere UNIX-ähnliche Systeme). Sie müssen die Server- und Client -Maschinen so konfigurieren, dass Ordner mit den Anwendungsdateien freigegeben werden.
2. Remote -Desktop (zum Teilen des gesamten Desktops einschließlich Anwendungen):
* Windows: Verwenden Sie die integrierte Remote-Desktop-Funktion. Aktivieren Sie es in Systemeigenschaften> Remote -Einstellungen. Andere Benutzer können dann eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen und Ihre Anwendungen verwenden, als ob sie auf Ihrem Computer sitzen würden. Dies erfordert das Konfigurieren von Netzwerkzugriff und Sicherheit angemessen.
* macOS: Verwenden Sie die Bildschirmfreigabe (integrierte) oder Remote-Desktop-Software von Drittanbietern wie VNC oder TeamViewer. Auf diese Weise können andere den Desktop Ihres Macs sehen und steuern und Anwendungen ausführen.
* Linux: VNC, RDP (Remote -Desktop -Protokoll) oder SSH mit X -Weiterleitung sind übliche Optionen. VNC ist für Anfänger oft am einfachsten.
3. Anwendungsspezifische Freigabe (wenn die Anwendung sie unterstützt):
* Einige Anwendungen verfügen über integrierte Funktionen für Netzwerkfreigabe. In einigen Datenbankanwendungen können mehrere Benutzer beispielsweise gleichzeitig eine Verbindung herstellen und arbeiten. Überprüfen Sie die Dokumentation der Anwendung auf Networking -Funktionen.
4. Virtuelle Maschinen (zum Teilen einer virtualisierten Umgebung):
* Sie können einen Virtual Machine (VM) mit der installierten Software einrichten und diese VM über das Netzwerk mithilfe von Virtualisierungssoftware wie VMware vSphere oder VirtualBox teilen. Auf diese Weise können mehrere Benutzer auf die im VM ausgeführte Anwendung zugreifen, erfordert jedoch mehr technisches Fachwissen zum Einrichten und Verwalten.
5. Geräte (Network-ATTACHED STORAGE):
* NAS-Geräte verfügen häufig über integrierte Funktionen zum Teilen von Dateien und Ordnern, wodurch die Verteilung von Anwendungsinstallationen oder tragbaren Apps für ein Team einfacher ist.
Wichtige Überlegungen:
* Sicherheit: Das Teilen von Anwendungen über ein Netzwerk zeigt potenzielle Sicherheitsrisiken. Verwenden Sie starke Kennwörter, beschränken Sie nur den Zugriff auf autorisierte Benutzer und aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig auf Patch Schwachstellen.
* Netzwerkkonfiguration: Stellen Sie sicher, dass Ihr LAN für die Network -Freigabe ordnungsgemäß konfiguriert ist. Dies umfasst das Zuweisen von IP -Adressen, das Konfigurieren von Firewalls und das Einrichten geeigneter Benutzerberechtigungen.
* Leistung: Das Teilen von Anwendungen über ein Netzwerk kann die Leistung beeinflussen, insbesondere wenn das Netzwerk langsam oder überlastet ist.
* Lizenzierung: Respektieren Sie immer Softwarelizenzen. Das Teilen von Software, die nicht für mehrere Benutzer lizenziert ist, ist illegal.
Bevor Sie eine dieser Methoden versuchen, prüfen Sie die Sicherheitsauswirkungen sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen technischen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder einen qualifizierten IT -Profi.