Nein, das macht keinen Sinn. Hier ist der Grund, warum und wie man es klarstellt:
* terminal: Ein Terminal ist in der Regel ein Eingangs-/Ausgabegerät (wie eine Tastatur und ein Bildschirm), die zur Interaktion mit einem Computersystem verwendet wird. Es wird oft verwendet, um auf einen Server aus der Ferne zuzugreifen, aber nicht der Server selbst.
* Server: Ein Server ist ein Computer (Hardware) oder eine Softwareanwendung, die Dienste für andere Computer oder Anwendungen (Clients) bereitstellt.
* Client: Ein Client ist ein Computer oder eine Anwendung, die Dienste von einem Server anfordert.
So klären Sie:
Hier sind einige Möglichkeiten, um Ihre Aussage klarer zu machen, je nachdem, was Sie vermitteln möchten:
* "Eine Serveranwendung wird auf einem Host -Computer (einem Server) ausgeführt, der Dienste anbietet. Eine Client -Anwendung interagiert mit diesem Server, um diese Dienste zu nutzen."
* "Wenn Sie ein Terminal verwenden, kann ein Benutzer eine Verbindung zu einem Server herstellen und eine Client -Anwendung ausführen, um auf Dienste zuzugreifen."
* "In einer Client-Server-Architektur fungiert ein dedizierter Host oder Computer als Server und bietet Ressourcen für Client-Anwendungen, die auf anderen Maschinen oder Geräten ausgeführt werden."
Zusammenfassend:
* Ein Terminal ist eine Schnittstelle.
* Ein Server bietet Dienste an.
* Ein Kunde fordert Dienste an.
Es ist wichtig, zwischen der physischen Hardware, den Softwareanwendungen und den Rollen, die sie in einem Client-Server-System spielen, zu unterscheiden.